Je umfangreicher die Coronavirus-Pandemie den Alltag vieler Menschen verändert, desto größer wird die Furcht vor dem Virus. Doch allein die Angst davor ist kein Grund für eine kostenlose Absage der Zimmerbuchung.
WeiterlesenMit einer Reihe neuer Gebühren und Regeln überrascht Japan im Jahr der Olympischen Sommerspiele. Ein kurzer Überblick über die wichtigsten Änderungen.
WeiterlesenIm Naturpark Altmühltal entfaltet sich eine Naturlandschaft wie aus dem Bilderbuch, durch die bereits seit Jahrhunderten rege frequentierte Handelswege verkehrten und wo sich Händler aus verschiedensten Destinationen zum Austausch trafen. Diese Tradition wird im ABG Tagungszentrum in Beilngries fortgesetzt.
Mit dem AERONAUT eröffnete am 23. September 2020 das erste Safer-than-Home-Apartmenthotel in Berlin. Es besteht aus 62 Serviced Apartments in unterschiedlichen Größen.
Mit Bummeln und Shoppen lässt sich Warten am Airport kurzweilig verbringen. Doch in den Duty-Free-Läden machen Reisende nicht immer das beste Geschäft. Riesige Duty-Free-Shops säumen besonders an den großen Airport-Drehkreuzen die Wege zu den Terminals und Gates. Während für Reisende innerhalb der EU die Duty-Free-Geschäfte keine Bedeutung mehr haben, weil dort der zollfreie Verkauf von […]
WeiterlesenDie Kombination aus Dienst- plus Urlaubsreise wird immer beliebter. Bereits 31 Prozent der deutschen Gechäftsreisenden gönnen sich nach dem Job noch ein paar Tage extra am Reiseziel.
WeiterlesenIm Schnitt entgehen Dienstreisenden in Deutschland 1.040 Euro, die ihnen nicht erstattet werden. Wie aus der SAP-Concur-Befragung von rund 8.000 Teilnehmern hervorgeht, liegt die Bundesrepublik damit im weltweiten Vergleich bei der Höhe des Geldverlusts auf dem dritten Platz.
WeiterlesenEin Business Lunch in Tokio kostet im Schnitt 23,87 Euro und unterscheidet sich damit preisweise gar nicht so sehr von München. Dort fällt das Mittagessen mit 22,49 Euro bundesweit am höchsten aus.
WeiterlesenDer harte Wettbewerb lässt Airlines wenig Spielraum für die Preisgestaltung ihrer Tickets. Mit sogenannten Ancillary Fees, also Nebengebühren, dopen die Fluglinien daher ihre Umsätze. Die Rechnung bezahlen natürlich die Passagiere. „Kleinvieh macht auch Mist“ sagt der Volksmund, und das gilt auch bei dem leidigen Thema Extra-Gebühren für vermeintliche Extra-Leistungen. Für diese Art der Kostenfallen sind […]
WeiterlesenNew York bleibt das teuerste Pflaster für Geschäftsreisende. Pro Tag geben sie in der US-Metropole rund 680 Euro aus. Das geht aus einer Studie der britischen Beratungsfirma Employment Conditions Abroad International (ECA) hervor. Untersucht hat diese die durchschnittlichen Kosten für ein Vier-Sterne-Hotel sowie Transport, Mahlzeiten, Getränke, Wäscherei und Nebenkosten. Ein Hotelzimmer in New York kostet […]
WeiterlesenFür die Verpflegung an Gate und Bord müssen Fluggäste teils tief in die Tasche greifen. Das Essen und Trinken auf Flugreisen also besser verkneifen? Oder doch die Verpflegungspauschale sprengen? Das Touristikunternehmen Holiday Extras hat Passagiere befragt…
WeiterlesenDie große Mehrheit der Business Traveller hält Geschäftsreisen für wichtig, allerdings regt sich hier und da Widerstand gegen die Einhaltung von Reiserichtlinien. Zu diesem Ergebnis kommt die Geschäftsreisestudie „Traveler 360°“ von American Express Global Business Travel in Zusammenarbeit mit der GfK, für die 2.000 Reisende aus Deutschland, den USA, Großbritannien, Frankreich, Australien, Singapur und Indien […]
Weiterlesen