Während spätestens seit dem russischen Angriff auf die Ukraine Hotel- und Flugpreise explodieren, treten zugleich viele Unternehmen wegen der multiplen Krisen auf die Kostenbremse. Gespart wird auch bei den Reisekosten.
WeiterlesenZwei Drittel von Europas Travel Manager erwarten dem Tech-Anbieter Cvent zufolge mehr Dienstreisen in diesem Jahr als 2022. Zugleich jedoch hat angesichts der Inflation Sparen Priorität.
WeiterlesenIn der Volksrepublik bezahlt kein Mensch mehr mit Bargeld. Stattdessen wird digital mit QR-Code eingekauft. Wer als Ausländer aber keine heimischen Bezahlsysteme benutzte, kam mit den internationalen Kreditkarten nicht weiter.
WeiterlesenDie große Mehrheit der Top-Manager betrachtet es als Nachteil, Geschäftsreisen durch Videokonferenzen zu ersetzen. Persönliche Begegnungen und Networking sind virtuell nicht möglich.
WeiterlesenEiner aktuellen Yougov-Umfrage zufolge sind die Unterschiede beim Trinkgeld zwischen den einzelnen Ländern groß. Deutsche und US-Amerikaner erweisen sich dabei als besonders großzügig.
WeiterlesenEiner Umfrage des Geschäftsreiseportals BCD Travel zufolge gehört die zeitaufwändige Reisekostenabrechnung zu den größten Schmerzpunkten einer Dienstreise. Zugleich erweist sich der Einsatz von Kreditkarten als riskant.
WeiterlesenDie steigende Nachfrage von Geschäftsreisen führt zu höheren Hotelraten in Berlin, und das obwohl die Auslastung noch längst nicht das ehemalige Niveau von 2019 erreicht hat.
WeiterlesenDie große Mehrheit der Travel Manager befürwortet den Einsatz von Künstlicher Intelligenz bei Buchung und Abrechnung. Zugleich erhöht KI die Sicherheit und könnte vor Betrug schützen.
WeiterlesenAnfang April erhebt die Air France/KLM für die Reservierung des Wunschsitzes Gebühren, und zwar in der Business Class. Der Konzern folgt damit einem Trend, der sich etablieren könnte.
WeiterlesenBerlin hat die höchsten Parkgebühren, Istanbul den teuersten Kaffee und Dublin die kostspieligsten Burger: Die Airports langen ordentlich hin, denn Passagiere haben ja bekanntlich keine Alternative.
Weiterlesen