Zum Jahreswechsel haben einige Länder ihre Einreisebedingungen geändert oder Änderungen angekündigt. Einen Überblick sehen Sie hier:
WeiterlesenDer eine meint „Perfekt!“, der andere „Arschloch“ – Handzeichen können international ganz schön unterschiedlich interpretiert werden. Unsere weit gereiste Autorin Françoise Hauser klärt auf …
WeiterlesenDer europäische Kalender steckt voller Besonderheiten – gerade für Geschäftsreisende ist es entscheidend, die landestypischen Feiertage zu kennen, die in Deutschland keine Rolle spielen. Hier finden Sie eine Auswahl wichtiger nationaler Feiertage, die Ihre Reiseplanung und Geschäftstermine beeinflussen können. 6. Juni: Schweden Der 6. Juni ist der schwedische Nationalfeiertag. Schweden feiert mit Veranstaltungen und Paraden, […]
WeiterlesenAb 1. Mai führt Thailand die Digital Arrival Card ein. Das System ähnelt den elektronischen Reisegenehmigungen anderer Staaten – allerdings mit kleinen, aber wichtigen Unterschieden.
WeiterlesenFlugverspätungen gehören immer noch zu den größten Ärgernissen für Geschäftsreisende. Vor allem der Flughafen Frankfurt fällt durch lange Wartezeiten auf. Obwohl von Flugchaos wie unmittelbar nach der Pandemie längst nicht mehr die Rede ist, müssen Passagiere unverändert stets mit sogenannten Reiseunterbrechungen wie Verspätungen rechnen. Geplatzte Termine, verschobene Meetings, Flugumbuchung, Hoteländerungen – wenn ein Flieger sich […]
WeiterlesenAb dem neuen Jahr ist sie nicht mehr testweise und gratis, sondern verpflichtend und gebührenpfichtig – die Electronic Travel Authorization (ETA-IL) muss dann vor der Einreise nach Israel beantragt werden.
WeiterlesenDie Gefährdungsbeurteilung ist eine der zentralen Säulen des Arbeitsschutzes. Dabei bewerten Unternehmen einzelne Arbeitssituationen, dokumentieren die Risiken und definieren geeignete Maßnahmen zum Schutz ihrer Mitarbeiter. Die Cloud-Lösung Haufe Gefährdungsbeurteilung unterstützt Unternehmen dabei. Nutzer werden durch einen übersichtlich strukturierten Beurteilungsprozess geführt, wobei die notwendigen Eingaben weitgehend selbsterklärend und verständlich aufgebaut sind. Bei der Dokumentenerstellung greift der […]
WeiterlesenAir France führt ab 2025 schrittweise einen Ultra-Hochgeschwindigkeits-Konnektivitätsdienst ein, der ein „bodenähnliches“ Erlebnis bieten soll. Er ist in allen Reiseklassen kostenlos und kann von den Passagieren über das Flying Blue-Konto genutzt werden. Nach und nach soll der Dienst das derzeitige Angebot an Bord aller Flugzeuge ersetzen.
WeiterlesenNeue Reise-Apps konzentrieren sich verstärkt auf das Wohlbefinden von Geschäftsreisenden. Es geht darum, ihnen digital zu helfen, entspannter zu arbeiten.
WeiterlesenAlle reden von Künstlicher Intelligenz (KI), aber wo und wie sie sich wirklich im Travel Management und auf Reisen auswirkt, bleibt vielen schleierhaft. Zeit für einen kleinen Überblick.
Weiterlesen