Die Züge, die Westdeutschland mit Brüssel und Paris verbinden, verkehren nur noch bis Herbst unter dem Namen Thalys. Danach werden sie unter der Eurostar-Marke weiterfahren.
WeiterlesenPersonalmangel und Streiks bei Airlines und Flughäfen in Europa machen Reisenden das Leben schwer. Eine aktuelle Übersicht lesen Sie hier:
WeiterlesenDie Metrolinie M11, die New Istanbul Airport direkt mit der Millionenmetropole verbindet, ist am Wochenende von Präsident Recep Tayyip Erdogan eingeweiht worden.
WeiterlesenDie japanische Fluggesellschaft All Nippon Airways (ANA) nimmt als Reaktion auf die steigende Nachfrage und die Lockerung der Einreisebeschränkungen wieder regelmäßige Verbindungen von München nach Tokio-Haneda auf. Auch von Brüssel startet sie wieder nach Tokio-Narita.
WeiterlesenMit der Aufhebung der Quarantänepflicht für Einreisende meldet sich die Wirtschaftsmacht China wieder zurück. Doch statt Zuversicht herrscht weltweit Corona-Panik. Das Auswärtige Amt rät sogar von Reisen ab.
WeiterlesenFraport hat den Testbetrieb des Spurkonzepts „MX2“ mit einem CT-Scanner gestartet. Damit sollen die Passagier- und Handgepäckkontrollen beschleunigt werden. Außerdem entscheidet der Flughafenbetreiber selbst über den Einsatz von privatem Sicherheitspersonal. Die Bundespolizei behält allerdings die Aufsicht über die Kontrollen.
WeiterlesenEurocontrol schließt ein organisatorisches Versagen im Flugverkehr wie im vergangenen Jahr in der Hochsaison nicht aus. Der Grund dafür ist das Zusammentreffen von zu vielen Unwägbarkeiten.
WeiterlesenHeute, am 20. Januar 2023, startet die erste Boeing 777-300 ER von Air France mit der neuesten Langstreckenkabine von Paris-Charles de Gaulle nach New York-JFK. Ab dem 21. Januar ist das Flugzeug mit dem Namen „Fontainebleau“ dann auch nach Rio de Janeiro und ab dem 22. Januar nach Dakar unterwegs, weitere Destinationen sollen folgen.
WeiterlesenWegen der Pandemie musste All Nippon Airways (ANA) die Flugverbindung München – Tokio einstellen. Nun nimmt die japanische Airline ab Ende März die Direktverbindung wieder auf.
WeiterlesenEine sich in den USA schnell verbreitende Omikron-Variante beunruhigt die Weltgesundheitsorganisation (WHO). Sie fordert die Staaten auf, wieder das Tragen von Masken auf langen Flügen zu empfehlen.
Weiterlesen