Ab 1. Mai führt Thailand die Digital Arrival Card ein. Das System ähnelt den elektronischen Reisegenehmigungen anderer Staaten – allerdings mit kleinen, aber wichtigen Unterschieden.

Weiterlesen

Etihad Airways stattet den neuen Airbus A321LR mit einer First Class aus. Das ist bemerkenswert, weil Schmalrumpfflugzeuge so gut wie nie diese Klasse bieten. Allerdings verfolgt die Airline damit ehrgeizige Pläne.

Weiterlesen

  • Zigaretten, Parfum etc. wird es bei Lufthansa auf der Langstrecke bald nicht mehr geben. Schon im Februar hatte die Airline den Bordverkauf reduziert, jetzt will sie ihn ganz abschaffen.

    Weiterlesen

    In einigen Nachbarländern drohen Streiks im Bahnverkehr und an den Airports. Eine aktuelle Übersicht lesen Sie hier:

    Weiterlesen


    Im Sommer fliegt die Lufthansa nicht mehr die Route Paderborn – München. Doch nun geht es ab September weiter – dank einer ungewöhnlichen Initiative und einer dänischen Airline.

    Weiterlesen

    Auf Strecken, wo die Bahn mit dem Flieger in punkto Zeit und Kosten mithalten kann, würden zwei Drittel der Geschäftsreisenden den Zug nehmen – und das trotz mancher Nachteile.

    Weiterlesen

  • Scandinavian Airlines (SAS) hat eine europäische Business Class angekündigt, die den Kunden Komfort, Flexibilität und ein höheres Serviceniveau bieten soll. Sie wird ab Oktober auf allen internationalen Europaflügen, einschließlich der Flüge innerhalb Skandinaviens, angeboten.

    Weiterlesen

    Seit wenigen Tagen startet Vietnam Airlines vom neuen Terminal 3 an ihrem Drehkreuz Son Nhat in Ho-Chi-Minh-Stadt. Der Erstflug VN 1286 fand am 18. April nach Van Don statt. In Kürze sollen die meisten Inlandsflüge ab Ho-Chi-Minh-Stadt in dem neuen Terminal abgefertigt werden.

    Weiterlesen

    Im Rahmen einer groß angelegten Modernisierung des Hamburger Flughafens bietet eine Web-App ankommenden Passagieren mobil eine Prognose zur voraussichtlichen Gepäckausgabezeit.

    Weiterlesen

    Der Schock, dass auch Deutsche und andere Europäer an der US-Einreise scheitern, sitzt tief. US-Grenzer entscheiden scheinbar willkürlich. Vor allem Reisende, die kein US-Visum benötigen, können sich nicht wehren.

    Weiterlesen