In Berlin und Frankfurt kommt es zu weiteren Ausfällen im öffentlichen Nahverkehr. In Belgien und Großbritannien sind außerdem Arbeitsniederlegungen im Zugverkehr geplant und in Italien die Piloten von Easyjet. Eine aktuelle Übersicht lesen Sie hier:
WeiterlesenKünftig kooperieren die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) und Star Alliance, um den nahtlosen Übergang vom Zug zum Flug zu garantieren. Vorbild war dabei die Deutsche Bahn.
WeiterlesenDie neue First Class der Air France glänzt mit viel Raum, einer Chaiselongue und einem Sessel, der alles kann. La Première-Kabine wird zuerst im Frühjahr auf der Strecke nach New York eingesetzt.
WeiterlesenDer Europäische Gerichtshof (EuGH) stärkt mit einem neuen Urteil die Rechte von Passagieren. In einem Entschädigungsfall wollte eine Airline nicht die Bordkarte als Beleg anerkennen.
WeiterlesenTrotz anhaltender wirtschaftlicher Unsicherheiten sind Arbeitnehmende im letzten Jahr mehr gereist. Das geht aus einer Analyse von SAP-Concur hervor, die auf den Buchungen in „Concur Travel“ von Januar bis Dezember 2024 basiert. Demnach wurden 2024 weltweit rund vier Prozent mehr Flugtickets gebucht als im Vorjahr. Auch in Deutschland stiegen die Buchungen an.
WeiterlesenElon Musks DOGE-Team flöht gerade das US-Luftfahrtbundesamt (FAA). Gleichzeitig fehlen Tausende von Fluglotsen. Aber wer bewirbt sich schon gerne angesichts von Massenentlassungen und Verunsicherung?
WeiterlesenBCD Travel hat die meistbesuchten Ziele von US-Geschäftsreisenden 2024 im Rahmen von Cities & Trends U.S ausgewertet. Frankfurt und München schaffen es unter die Top Ten der internationalen Destinationen.
WeiterlesenDie Lufthansa wertet ihr intermodales und zugleich umweltfreundliches Angebot auf. Ab sofort gilt für Buchungen mit Lufthansa Express Rail auch das City-Ticket der Deutschen Bahn (DB).
WeiterlesenDie EU plant eine Revision der Fluggastrechte zugunsten der Airlines. Verbraucherverbände und Fluggastportale befürchten, dass es künftig erst ab fünf Stunden Verspätung Entschädigung gibt.
WeiterlesenDas vergangene Jahr war nicht das sicherste Jahr in der Zivilluftfahrt. Im Vergleich zu 2023 gab es laut IATA sogar „einen Schritt zurück“. Im Fünfjahresdurchschnitt verbesserte sich jedoch die Flugsicherheit.
Weiterlesen