Was sich auf Europas strassen dieses Jahr ändert Neben dem Pickerl wurde in Österreich eine digitale Vignette eingeführt, die bisher ausschließlich online bei der österreichischen Straßenbetreibergesellschaft ASFINAG sowie über die ASFINAG-App Unterwegs erhältlich ist. Ab Mitte 2018 gibt es sie auch in den ADAC-Geschäftsstellen, dabei ist sie direkt gültig und die 18-tägige Sperrfrist nach dem […]
WeiterlesenIn zahlreichen Ländern Asiens, Afrikas, Lateinamerikas und auch in den USA braucht man als Autofahrer den Internationalen Führerschein. Gültig ist er stets nur in Verbindung mit dem nationalen Führerschein. Das müssen Sie tun, um den Internationalen Führerschein zu erhalten: Falls Sie noch keinen EU-Kartenführerschein besitzen, sondern noch den rosafarbenen oder gar den ganz alten […]
WeiterlesenDie Autovermietung Hertz Europe Limited hat eine globale Partnerschaft mit Eurowings und ihrem Vielfliegerprogramm „Boomerang Club“ geschlossen. Passagiere können ab sofort über die Eurowings-Webseite auf das weltweite Angebot von Hertz und Thrifty zugreifen. Boomerang-Club-Mitglieder sammeln mindestens 500 Meilen für ihre Hertz- und 250 Meilen für ihre Thrifty-Anmietung. Sondertarife und Zugriff auf Hertz Connect Neben Sondertarifen […]
WeiterlesenNicht nur Paris, Rom oder auch London gehören zu den Metropolen, in denen Autofahrer meist mehr stehen als fahren. Auch in zahlreichen anderen Städten müssen Reisende mehr Zeit einplanen, um pünktlich zum Termin zu erscheinen. Nichts treibt den Blutdruck so schnell in die Höhe, wie in einem stehenden Taxi zu sitzen auf dem Weg zu […]
WeiterlesenAn den Pariser Flughäfen Charles de Gaulle und Orly kommt es am am Mittwoch, den 7. Februar, zu wetterbedingten Flugausfällen. Passagiere sollten sich vor Antritt der Reise bei ihrer Fluglinie oder ihrem Reiseveranstalter nach den aktuellen Informationen erkundigen. Fluggäste von Air France können Tickets, die vor dem 6. Februar gekauft wurden, bis zum 11. Februar […]
WeiterlesenBesucher der Münchner Innenstadt müssen vom 16. bis 18. Februar mit starken Verkehrsbeeinträchtigungen rechnen. Grund ist die 54. Konferenz für Sicherheitspolitik, die im Hotel Bayerischer Hof stattfindet. Autofahrer sollten öffentliche Verkehrsmittel benutzen. Der Bereich rund um das Tagungsgebäude wird voraussichtlich von Freitagfrüh bis zum späten Sonntagnachmittag weiträumig abgesperrt. Aus Protest gegen die Konferenz sind Demonstrationen […]
WeiterlesenDie Reise zur Messe in Kuala Lumpur ist angeordnet, doch als Arbeitszeit zählt der Chef die Anfahrtswege nicht. Bei der Autofahrt von mehreren Kollegen zur Hannover Messe darf der Autofahrer dann aber die Stunden als Arbeitszeit schreiben, die Beifahrer dagegen wieder nicht. Ist so etwas rechtens? Wir klären, wann der Anfahrtsweg zur Arbeitszeit gehört. […]
WeiterlesenFremdes Land, fremde Menschen, fremde Sprache – wer vom Flughafen mit dem Taxi oder einem Mitfahrdienst wie Uber ins Hotel fährt, sollte ein paar Sicherheitsregeln beachten. Landen, aussteigen, Grenzkontrolle und Gepäck abholen – Ankommen bedeutet immer Stress. Stress, der unachtsam macht und den Diebe und Betrüger gerne ausnützen. Grundsätzlich gilt, je größer ein Flughafen und […]
WeiterlesenDie Annahme, dass Uber-Fahrdienste immer billiger sind als reguläre Taxis, stimmt in vielen Fällen nicht. Der Branchendienst eturbonews.com hat die Kosten von 85 Drehkreuzen in die jeweilige Stadtmitte verglichen und kommt zu äußerst unterschiedlichen Resultaten. Die Ausgaben variieren dabei von Metropole zu Metropole. Grundsätzlich bietet Uber die preiswerteren Fahrten an. Teilweise beträgt der Preisvorteil über […]
WeiterlesenDie Autoschwemme, die Internetdienste wie Uber und Lyft ausgelöst haben, führt in New York zu Verkehrsproblemen. Die Stadtregierung denkt daher über Gebühren für Fahrgäste nach. Gab es 2013 rund 47 000 Autos, die als Taxis und Fahrdienste verkehrten, so stieg die Zahl 2017 auf 103 000 Wagen. Den Großteil von 68 000 PKWs machten darunter […]
Weiterlesen