Das Berufsbild des Travel Managers entspricht nicht mehr den Anforderungen in diesen Krisenzeiten. Nicht nur das Stresslevel steigt, sondern vor allem die Komplexität der Aufgaben.
WeiterlesenWenn man an Bord von zwei Crew-Mitgliedern begrüßt wird, dann wird dieser Akt der Höflichkeit auch gleich dazu benutzt, den Fluggast diskret nach möglichen Auffälligkeiten abzuscannen.
Weiterlesen79 Prozent der Geschäftsreisenden sind in diesem Jahr von Flugstreichungen, Verspätungen, Streiks etc. betroffen gewesen. Mit verändertem Reiseverhalten versuchen sie, der Unzuverlässigkeit der Flugbranche zu entkommen.
WeiterlesenBei den Geschäftsreiseausgaben hinken Deutschland und Großbritannien dem Niveau von vor der Pandemie in Europa hinterher. Wobei die BRD immer noch zu den stärksten Märkten gehört.
WeiterlesenVon der Firma entsandte Expats oder Mitarbeiter, die dank mobiler Arbeitsformen mal den Wohnort wechseln: in beiden Fällen hilft es zu wissen, was kostenmäßig auf einen zukommt.
WeiterlesenNew York kennt das Problem schon lange, Paris erlebt es derzeit: Bettwanzen. Doch egal von woher, wer die Blutsauger nicht mit nach Hause nehmen möchte, sollte diese Tipps beachten.
WeiterlesenWie in Europa Verkehrsmittel nach welchen Kriterien auf Geschäftsreisen genutzt werden, zeigt die Analyse „Bodentransport in Europa“ von GBTA und Freenow. Dabei treten kleine Differenzen zwischen Reisemanagern und Reisenden zutage.
WeiterlesenKostenfreies WLAN an Bord setzt sich langsam durch. In den USA ist es fast schon Standard, Asien testet und selbst in Europa pirschen sich Lufthansa und Finnair mit Gratis-Messaging über den Wolken an die Kundschaft heran.
WeiterlesenParis, New York, Madrid – publikumsträchtige Städte erfinden sich ständig neu. Wer also vorhat, dank Hybridarbeit und Bleisure mehr Zeit in einer Stadt zu verbringen, könnte diese Stadtviertel als Standort in Betracht ziehen.
WeiterlesenAmerican Express Global Business Travel (Amex GBT) zufolge explodieren die Hotelpreise 2024 nicht mehr. Aber die Teuerung bleibt spürbar. In Deutschland steigen die Raten in Berlin am meisten. Die höchsten Preissprünge weltweit verzeichnet Indien.
Weiterlesen