Nach über zwei Jahren Pandemie wird wieder mehr gereist und die Nachhaltigkeitskonzepte vieler Firmen müssen sich beweisen. Dabei treten fünf Probleme deutlich zutage.
WeiterlesenZwei Jahre Home Office haben bei vielen Mitarbeitern Spuren hinterlassen. Und viele fragen sich bei der Rückkehr ins Büro, ob dies das Ende des Firmen-Dresscodes ist.
WeiterlesenUm nichts anderes als die Redefiniton der Geschäftsreise geht es in einem Whitepaper von American Express Global Business Travel (Amex GBT). Dienstreisen entscheiden in der Post-Pandemiezeit über den Erfolg von Unternehmen.
WeiterlesenDas Fraunhofer-Institut hat untersucht, wie sich Business Events verändern könnten. Dazu wurden drei Szenarien entworfen, um potenzielle Veränderungs-Faktoren bei geschäftlichen Veranstaltungen aufzuzeigen.
WeiterlesenAmerican Express Global Business Travel (GBT) setzt auf eine Erholung der Geschäftsreise und nennt in „Business Travel in 2022 and beyond“ die sich abzeichnenden Trends.
WeiterlesenDie Lufthansa hat ihre Kiew-Flüge so umgestellt, dass die Crews dort nicht mehr übernachten müssen. Das schürt die Sorge, ob nicht nur Flüge nach, sondern auch Flüge über den Luftraum der Ukraine gefährdet sein könnten.
WeiterlesenAuch im dritten Corona-Jahr gehen die meisten Unternehmen von einem bescheidenen Reiseaufkommen aus, das im Schnitt 36 Prozent unter dem Niveau von 2019 bleibt. Neu: Immer öfter spielt Ökologie eine Rolle bei der Reiseplanung.
WeiterlesenWeltweit sind derzeit rund 770 Millionen Videokameras in Städten installiert. Dabei ist China nicht zu toppen. In Europa kann da nur London mithalten.
WeiterlesenOmikron bremst im Januar Geschäftsreisen deutlich aus. Über drei Viertel der Unternehmen lassen ihre Mitarbeiter nur noch dann reisen, wenn die Umstände es absolut erfordern.
WeiterlesenWenn Hotelfirmen neue Luxusmarken mitten in der Pandemie gründen, dann nicht, weil sie viel Zeit zum Nachdenken hatten, sondern weil viele Einzelhotels nach starken Netzwerken suchen.
Weiterlesen