Rubriken

In unseren Rubriken News, Mobil, Hotel, Ziele, Technik, Lifestyle und Service finden Sie exklusive Beiträge rund um das Thema Geschäftsreise. Viel Freude beim Lesen!

Rubriken

Aktuelle Ausgabe

BusinessTraveller 02/2024

Unter anderem mit diesen Themen: Die neuen Business Class-Suiten * 4 h in New York * Trendanalyse Longstay * Test KLM Business Class * Destination Paris 2024

Aktuelle Ausgabe

Über uns

Das Magazin BUSINESS TRAVELLER ist seit über 30 Jahren im Verlag Perry Publications GmbH auf dem deutschen Markt – und das einzige gedruckte Geschäftsreise­magazin im Segment der Publikums­zeitschriften, das sich direkt an den Reisenden wendet.

Über uns

newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und verpassen Sie nie mehr die neuesten Trends!

Newsletter abonnieren

BusinessTraveller International

BusinessTraveller 02/2024

Unter anderem mit diesen Themen: Die neuen Business Class-Suiten * 4 h in New York * Trendanalyse Longstay * Test KLM Business Class * Destination Paris 2024


Aboservice
Das BUSINESS TRAVELLER Magazin im Abo: Immer aktuell informiert – jede Ausgabe pünktlich im Briefkasten und dazu ein attraktives Dankeschön Ihrer Wahl!

Aboservice

Über uns

Das Magazin BUSINESS TRAVELLER ist seit über 30 Jahren im Verlag Perry Publications GmbH auf dem deutschen Markt – und das einzige gedruckte Geschäftsreisemagazin im Segment der Publikumszeitschriften, das sich direkt an den Reisenden wendet.
Mit sechs Ausgaben pro Jahr und zahlreichen Sondereditionen ist der BUSINESS TRAVELLER das größte unabhängige deutsche Geschäftsreisemagazin.

Weiterlesen

SUCHE

Richtig tippen: Trinkgeld geben ist keine Pflicht

Tablet fragt nach Trinkgeld Foto: iStock/Sadi Maria

Die Regeln für Trinkgeld sind nicht in Stein gemeißelt. Wie alles andere unterliegt das monetäre Service-Dankeschön Trends, sozialem Druck und nicht zuletzt auch der Digitalisierung. Derzeit verspüren viele eine gewisse „Tringeldmüdigkeit“.

Wer viel in Ländern unterwegs ist, wo bereits bargeldlos bezahlt wird, kennt es bereits: Immer öfter fragt das Kartenlesegerät oder das Tablet vorzugsweise in Restaurants, Cafés und bei anderen Dienstleistungen, wie viel Trinkgeld man denn geben möchte: 10, 15 oder gar mehr Prozent?

Natürlich wird niemand dazu gezwungen, auf diese Aufforderung zu reagieren. Aber ärgerlich ist es schon, wenn das digitale Endgerät einem an eine Pflicht erinnert, die eigentlich auf Freiwilligkeit basiert. Schließlich war Trinkgeld einst dafür gedacht, besonders gut erledigte Dienste extra zu honorieren.

Wenn das Kartenlesegerät Trinkgeld möchte

Doch Corona hat dazu geführt, dass die Trinkgeldgepflogenheiten sich geändert haben. Home Office und das zeitweise Reiseverbot haben der Digitalisierung einen riesigen Schub verliehen. Selbst in Deutschland begleichen mittlerweile 36 Prozent alles mit Karte. Es war also nur eine Frage der Zeit, wann die Möglichkeit zu tippen sich in einen Online-Vorgang verwandeln würde.

Zugleich schossen mit der Inflation die Trinkgelder ebenfalls nach oben. Schließlich richten sie sich in der Regel nach ungeschriebenen Prozentsätzen. In Deutschland sind zwischen fünf und zehn Prozent der Gesamtrechnung üblich.

In den USA spricht man von „Tipflation“

In den USA wird seit jeher in der Gastronomie zwischen 15 und 20 Prozent Servicebonus erwartet. Um nicht zu sagen, geradezu gefordert, denn vom dortigen Hungerlohn kann keiner leben. Gesetzlich steht der Bedienung das Minimum von 2,13 US-Dollar pro Stunde zu, wenn diese über Trinkgelder mindestens 30 US-Dollar pro Monat zusätzlich einnehmen können. Die Tablets bzw. Kartenlesegeräte, mit denen heutzutage die Rechnungen online beglichen werden, lassen dem Kunden daher wenig Wahl und viele gastronomische Betriebe fangen sicherheitshalber unter zehn Prozent Minimum-Tip an.

Die New York Times hat eine gewisse „Trinkgeldmüdigkeit“ (tip fatigue) ausgemacht, weil die Inflation insbesondere Lebensmittel und die Gastronomie enorm verteuert hat. Restaurants verlangen Preise, die zusammen mit dem prozentual anteiligen Tip schnell Höhen erreichen, die nicht mehr jeder Gast bereit ist zu bezahlen. Von „Tipflation“ ist gar die Rede. Zugleich erinnern sich viele daran, warum sich einst das Trinkgeld etablierte, und dass der Kunde absolut das Recht hat, es zu verringern oder gar zu verweigern, wenn er findet, dass der Service nicht angemessen war.

Bakschisch für jeden Handgriff

Trinkgeldfieber grassiert zudem in Servicebereichen, wo ursprünglich Bakschisch unüblich war. Jede Drive-Thru-Station eines Schnellrestaurants und jede Auto-Waschstraße in den USA erwarten nun Trinkgeld. Seit 2019 erlaubt sogar der US-Billigflieger Frontier der Crew beim Verkauf von Mahlzeiten und Waren an Bord die Trinkgeldannahme. Ein Präzedenzfall, den bisher die sogenannten Full-Service-Airlines strikt ablehnen.

Was das korrekte Trinkgeldverhalten weltweit betrifft, so kommt es auf die tatsächlichen Lebensverhältnisse, Lohnhöhe und das soziale Sicherheitsnetz vor Ort an. Wem diese Recherche zu mühsam ist, fragt einfach seinen Ansprechpartner vor Ort. Grundsätzlich jedoch bleibt der Extra-Obolus eine freiwillige Leistung, die zugleich – ganz altmodisch – immer noch in barer Münze vergeben werden darf.

Wo guter Service Ehrensache ist

Bakschisch ist nur in Ländern kein Thema, wo diese Sitte dank vernünftiger Gehälter nie richtig Fuß fassen konnte oder nicht dem Wertesystem entspricht. In Dänemark, Finnland, Singapur und Neuseeland ist dies der Fall. Auch in Schweden erwartet Servicepersonal kein Geld vom Gast, weil es im Gastgewerbe bereits in der Rechnung enthalten ist. Aber auch in China und Thailand war die Vergabe von Trinkgeld lange unüblich. Erwartet wird sie folglich nur an Orten mit vielen westlichen Besuchern. Ähnlich verhält es sich auch in Südkorea. Geradezu verpönt als westliche Unsitte wird Trinkgeld in Japan, wo makelloser Service vielmehr eine Sache der Ehre ist. Und Ehre kann man bekanntlich nicht kaufen.

(thy)

Das könnte Sie auch interessieren:

Trinkgeld: Deutsche sind nicht so knickrig wie die Nachbarländer

Test: Falkensteiner Hotels ziehen Trinkgeld gleich mit der Rechnung ein

Trinkgeld-Knigge: Wer bekommt wie viel?



  • Der zweisprachige e-Katalog BWH-MICE Guide 2024 ist mit knapp 90 BWH-Tagungshotels online und sorgt mit geballten Informationen rechtzeitig für neue Inspiration bei der Tagungsplanung.

    Profitieren Sie von mehr Auswahl und professionellem Buchungsservice.
  • Anhaltende Service-Unterbrechungen, steigende Kosten und wachsender Nachhaltigkeitsdruck. Berücksichtigen Unternehmen bei der Planung ihrer Reiseprogramme die großen Herausforderungen von heute? In diesem eBook erfahren Sie:
    • Mehr zum Status Quo deutscher Geschäftsreisen und wie Experten die wichtigsten Herausforderungen von Unternehmen einschätzen
    • Warum Geschäftsreisen wieder auf dem Vormarsch sind
    • Was Geschäftsreisen zu einer Herausforderung macht
    • Wie man ein Mobilitätsprogramm aufbaut, das für alle besser funktioniert