Rubriken

In unseren Rubriken News, Mobil, Hotel, Ziele, Technik, Lifestyle und Service finden Sie exklusive Beiträge rund um das Thema Geschäftsreise. Viel Freude beim Lesen!

Rubriken

Aktuelle Ausgabe

BusinessTraveller 02/2025

Unter anderem mit diesen Themen: Keine Angst vor Hannover * Test LH Allegris * Spielcasinos * KI auf Geschäftsreisen * Sterneküche über den Wolken

Aktuelle Ausgabe

Über uns

Das Magazin BUSINESS TRAVELLER ist seit über 30 Jahren im Verlag Perry Publications GmbH auf dem deutschen Markt – und das einzige gedruckte Geschäftsreise­magazin im Segment der Publikums­zeitschriften, das sich direkt an den Reisenden wendet.

Über uns

newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und verpassen Sie nie mehr die neuesten Trends!

Newsletter abonnieren

BusinessTraveller International

BusinessTraveller 02/2025

Unter anderem mit diesen Themen: Keine Angst vor Hannover * Test LH Allegris * Spielcasinos * KI auf Geschäftsreisen * Sterneküche über den Wolken


Aboservice
Das BUSINESS TRAVELLER Magazin im Abo: Immer aktuell informiert – jede Ausgabe pünktlich im Briefkasten und dazu ein attraktives Dankeschön Ihrer Wahl!

Aboservice

Über uns

Das Magazin BUSINESS TRAVELLER ist seit über 30 Jahren im Verlag Perry Publications GmbH auf dem deutschen Markt – und das einzige gedruckte Geschäftsreisemagazin im Segment der Publikumszeitschriften, das sich direkt an den Reisenden wendet.
Mit sechs Ausgaben pro Jahr und zahlreichen Sondereditionen ist der BUSINESS TRAVELLER das größte unabhängige deutsche Geschäftsreisemagazin.

Weiterlesen

SUCHE

Schweiz: Ohne neue Autobahn-Vignette drohen 200 Franken Strafe

Maut Autobahnvignette Schweiz
Autobahnvignette Schweiz Foto: iStock/Baloncici

Nicht vergessen: Ab 1. Februar müssen alle Autofahrer in der Schweiz eine neue Vignette an der Fensterscheibe angebracht haben. Andernfalls winkt eine heftige Geldbuße.

Wer bis jetzt noch keine neue Autobahnvignette für die Schweizer Autobahnen- und straßen hat, sollte spätestens bis Mittwoch eine erwerben. Denn ab dann müssen Autofahrer mit vermehrten Kontrollen an den Ein- und Ausfahrten bzw. Tankstellen rechnen. Wer ohne die 40 Franken teure Vignette erwischt wird, muss mit einer Geldbuße von 200 Franken rechnen.

Wie das Schweizer Branchenportal Travelnews.ch schreibt, ist die Vignette, die für ein ganzes Jahr gilt, dieses Mal besonders leicht für die Polizei zu erkennen: Sie ist wie schon 2021 Knallgelb. Zudem gibt es genaue Vorschriften, wo die Plakette platziert werden soll: entweder am Rand der Windschutzscheibe bzw. hinter dem Innenspiegel.

Noch im Laufe dieses Jahres ist die Einführung einer E-Vignette geplant. Allerdings wird die digitale Ausgabe die analoge Vignette nicht ersetzen. Stattdessen werden  beide Versionen parallel eingesetzt. Die E-Vignette hat den Vorteil, dass bei einem Fahrzeug- oder Wechselnummern keine zusätzliche Vignette gekauft werden muss.

(thy)

Das könnte Sie noch interessieren:

Das kann teuer werden: Absurde Verkehrsverstöße im Ausland

Sechs Irrtümer, die von Autofahrer zu Autofahrer wandern

Westeuropa: So viel kosten Maut und andere Gebühren