Rubriken

In unseren Rubriken News, Mobil, Hotel, Ziele, Technik, Lifestyle und Service finden Sie exklusive Beiträge rund um das Thema Geschäftsreise. Viel Freude beim Lesen!

Rubriken

Aktuelle Ausgabe

BusinessTraveller 06/2023

Unter anderem mit diesen Themen: Die neue E-Mobilität * Flugverkehr Nordamerika * Stopover-Programme * Washington * Hotel-News * Business-Outfits

Aktuelle Ausgabe

Über uns

Das Magazin BUSINESS TRAVELLER ist seit über 30 Jahren im Verlag Perry Publications GmbH auf dem deutschen Markt – und das einzige gedruckte Geschäftsreise­magazin im Segment der Publikums­zeitschriften, das sich direkt an den Reisenden wendet.

Über uns

newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und verpassen Sie nie mehr die neuesten Trends!

Newsletter abonnieren

BusinessTraveller International

BusinessTraveller 06/2023

Unter anderem mit diesen Themen: Die neue E-Mobilität * Flugverkehr Nordamerika * Stopover-Programme * Washington * Hotel-News * Business-Outfits


Aboservice
Das BUSINESS TRAVELLER Magazin im Abo: Immer aktuell informiert – jede Ausgabe pünktlich im Briefkasten und dazu ein attraktives Dankeschön Ihrer Wahl!

Aboservice

Über uns

Das Magazin BUSINESS TRAVELLER ist seit über 30 Jahren im Verlag Perry Publications GmbH auf dem deutschen Markt – und das einzige gedruckte Geschäftsreisemagazin im Segment der Publikumszeitschriften, das sich direkt an den Reisenden wendet.
Mit sechs Ausgaben pro Jahr und zahlreichen Sondereditionen ist der BUSINESS TRAVELLER das größte unabhängige deutsche Geschäftsreisemagazin.

Weiterlesen

SUCHE

Ihre Fluggastrechte bei Streik

Young Asian man with suitcase luggage and backpack lying on bench in airport terminal
Cool bleiben, wenn bei der Airline gestreikt wird. Foto: iStock.com/Zephyr18

Wenn wie heute wieder mal gestreikt wird, fallen schnell Tausende von Flügen aus. Betroffene Fluggäste fragen sich dann, welche Rechte auf Entschädigung sie haben.

Passagiere sollten grundsätzlich auf der Lufthansa-Website die aktuelle Lage checken. Grundsätzlich können Fluggäste jedoch bei Verspätungen und Ausfällen im Falle eines Streiks mit Entschädigungszahlungen rechnen. Diese können sogar rückwirkend bis zu drei Jahre nach dem Flugausfall oder der Verspätung geltend gemacht werden. Die zu erstattende Summe ist abhängig von der Flugstrecke und von der Dauer der Verspätung (ab drei Stunden). Die maximale Entschädigungssumme liegt bei 600 Euro pro Fluggast. All das ist in der aktuellen EU-Fluggastrechteverordnung geregelt.

Neben einem finanziellen Ausgleich müssen Airlines vom Streik betroffenen Passagieren Mahlzeiten und Getränke am Airport zur Verfügung stellen, und zwar ab einer Verspätung von über zwei Stunden und einer geplanten Flugstrecke von mehr als 1.500 Kilometern. Darüber hinaus haben die Fluggäste Anspruch auf kostenlose Konnektivität, also zwei Telefonate und den Zugang zu ihrem E-Mail-Postfach. Wenn die Verspätung länger dauert, muss sich die verantwortliche Fluggesellschaft um Unterkünfte vor Ort kümmern. Auch die Anfahrt dorthin muss die Airline bezahlen.

 

Das könnte Sie auch noch interessieren:

Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen und das nordrhein-westfälische Verbraucherministerium haben eine Flugärger-App entwickelt, mit der Passagiere in nur wenigen Klicks ihre Entschädigungsansprüche prüfen können.

Flieger verspätet? So kommen Sie an die Ausgleichszahlung

Deutsche Flughäfen: Auf diesen Strecken gibt es die meisten Verspätungen

 



  • CONVENTION AUSTRIA NEWS 2023

    Sie wollen wissen, was es in der führenden Meeting Destination Österreich Neues gibt? Hier finden Sie alle Informationen zu neueröffneten Tagungshotels und Kongresszentren, außergewöhnlichen Locations für Ihre Events und abwechslungsreichen Incentives in der Natur für Ihr Team. Lassen Sie sich für die Planung Ihrer Veranstaltung in Österreich inspirieren.

    Broschüre öffnen