Rubriken

In unseren Rubriken News, Mobil, Hotel, Ziele, Technik, Lifestyle und Service finden Sie exklusive Beiträge rund um das Thema Geschäftsreise. Viel Freude beim Lesen!

Rubriken

Aktuelle Ausgabe

BusinessTraveller 02/2025

Unter anderem mit diesen Themen: Keine Angst vor Hannover * Test LH Allegris * Spielcasinos * KI auf Geschäftsreisen * Sterneküche über den Wolken

Aktuelle Ausgabe

Über uns

Das Magazin BUSINESS TRAVELLER ist seit über 30 Jahren im Verlag Perry Publications GmbH auf dem deutschen Markt – und das einzige gedruckte Geschäftsreise­magazin im Segment der Publikums­zeitschriften, das sich direkt an den Reisenden wendet.

Über uns

newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und verpassen Sie nie mehr die neuesten Trends!

Newsletter abonnieren

BusinessTraveller International

BusinessTraveller 02/2025

Unter anderem mit diesen Themen: Keine Angst vor Hannover * Test LH Allegris * Spielcasinos * KI auf Geschäftsreisen * Sterneküche über den Wolken


Aboservice
Das BUSINESS TRAVELLER Magazin im Abo: Immer aktuell informiert – jede Ausgabe pünktlich im Briefkasten und dazu ein attraktives Dankeschön Ihrer Wahl!

Aboservice

Über uns

Das Magazin BUSINESS TRAVELLER ist seit über 30 Jahren im Verlag Perry Publications GmbH auf dem deutschen Markt – und das einzige gedruckte Geschäftsreisemagazin im Segment der Publikumszeitschriften, das sich direkt an den Reisenden wendet.
Mit sechs Ausgaben pro Jahr und zahlreichen Sondereditionen ist der BUSINESS TRAVELLER das größte unabhängige deutsche Geschäftsreisemagazin.

Weiterlesen

SUCHE

Videokonferenz-Knigge: So setzen Sie sich ins rechte Bild 

Foto: iStock.com/Morsa Images

In Zeiten von Klimawandel und Coronavirus beschränken viele ihre Trips auf ein Mindestmaß und halten notgedrungen Videokonferenzen ab. Allerdings sollten in so einem Fall ein paar Dinge berücksichtigt werden.

Im vergangenen Jahr hat uns Greta Thunberg wegen Flugscham erröten lassen. In diesem noch jungen Jahr sitzt uns die Angst vor dem Coronavirus in den Gliedern. Großereignisse wie die Internationale Tourismusbörse in Berlin und die Handwerksmesse in München wurden abgesagt. China ist zur Sperrzone erklärt worden und zahlreiche Airlines dünnen ihre Flugstrecken aus. Firmen begrenzen das Reisen und lassen Mitarbeiter von zu Hause aus arbeiten.

In solchen Zeiten rücken Kommunikationstechniken wie die gute alte Videokonferenz wieder in den Blickpunkt. Besser als Telefonate, aber natürlich nicht so effizient wie manch direkte Begegnung lassen sich damit zumindest temporäre Krisenzeiten überbrücken.

Abgesehen von der Technik, die in jedem Fall rechtzeitig vor einer Videokonferenz gecheckt werden sollte, vor allem wenn sie vom heimischen Computer aus erstmals durchgeführt wird, vergessen viele, dass sie bei dieser Art der Kommunikation nicht nur die anderen Kollegen sehen können, sondern von diesen auch gesehen werden.

 

Weiter zu: Dresscode – keine halben Sachen!

Nächste Seite