Rubriken

In unseren Rubriken News, Mobil, Hotel, Ziele, Technik, Lifestyle und Service finden Sie exklusive Beiträge rund um das Thema Geschäftsreise. Viel Freude beim Lesen!

Rubriken

Aktuelle Ausgabe

BusinessTraveller 06/2023

Unter anderem mit diesen Themen: Die neue E-Mobilität * Flugverkehr Nordamerika * Stopover-Programme * Washington * Hotel-News * Business-Outfits

Aktuelle Ausgabe

Über uns

Das Magazin BUSINESS TRAVELLER ist seit über 30 Jahren im Verlag Perry Publications GmbH auf dem deutschen Markt – und das einzige gedruckte Geschäftsreise­magazin im Segment der Publikums­zeitschriften, das sich direkt an den Reisenden wendet.

Über uns

newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und verpassen Sie nie mehr die neuesten Trends!

Newsletter abonnieren

BusinessTraveller International

BusinessTraveller 06/2023

Unter anderem mit diesen Themen: Die neue E-Mobilität * Flugverkehr Nordamerika * Stopover-Programme * Washington * Hotel-News * Business-Outfits


Aboservice
Das BUSINESS TRAVELLER Magazin im Abo: Immer aktuell informiert – jede Ausgabe pünktlich im Briefkasten und dazu ein attraktives Dankeschön Ihrer Wahl!

Aboservice

Über uns

Das Magazin BUSINESS TRAVELLER ist seit über 30 Jahren im Verlag Perry Publications GmbH auf dem deutschen Markt – und das einzige gedruckte Geschäftsreisemagazin im Segment der Publikumszeitschriften, das sich direkt an den Reisenden wendet.
Mit sechs Ausgaben pro Jahr und zahlreichen Sondereditionen ist der BUSINESS TRAVELLER das größte unabhängige deutsche Geschäftsreisemagazin.

Weiterlesen

SUCHE

Mehr Flugausfälle: Branche kämpft vor Ostern mit Personalnot

cancelled
Flugstreichungen dauern an. Foto: iStock/JuSun

Aufgehobene Pandemie-Regeln und Maskenpflicht bedeuten nicht, dass Corona überstanden ist. Nicht nur British Airways und Easyjet mussten deswegen Flüge streichen.

Die beiden britischen Airlines mussten am vergangenen Wochenende jeweils rund 60 Flüge wegen eines hohen Krankenstands absagen. Wie das Flugportal Aerotelegraph.com berichtet, war im gleichen Zeitraum auch die Lufthansa-Tochter Eurowings Discover  gezwungen, wegen Omikron-Krankheitsstände insgesamt acht Flüge zu annullieren.

Dezimierte Personalstände

Einer Sprecherin zufolge waren in Spitzenzeiten der Omikron-Welle mit Krankmeldungen bzw. Quarantänepflicht bis zu 20 Prozent der Crew nicht einsatzfähig.

Auch die Lufthansa ließ am Donnerstag einige Zubringerflüge nach Frankfurt ausfallen und stattdessen per Bahn anreisen. Grund waren ebenfalls ein hoher Krankenstand. Allerdings nicht bei der Kranich-Airline selbst, sondern am Frankfurter Flughafen.

Zu wenig Mitarbeiter an den Airports

Dem Flugportal Aero.de zufolge fehlten dem Flughafen Mitarbeiter, weil vielen während der Pandemie gekündigt worden war, gleichzeitig kämpfen die Dienstleister derzeit mit einer Covid-Welle. Auch an den anderen deutschen Airports ist die Personallage kurz vor Ostern angespannt. Der Flughafenverband ADV schätzt, dass bei den Bodenverkehrsdiensten und Sicherheitskontrollen derzeit rund ein Fünftel weniger Mitarbeiter im Einsatz sind als vor der Pandemie.

 

(thy)

 

Das könnte Sie auch noch interessieren:

Wartezeiten verkürzen: So checken Sie gut vorbereitet am Airport  ein

Ranking: Die pünktlichsten Airlines 2021

Flugrechte-Portal Flight Right vereinfacht Flugentschädigungen für Firmen



  • CONVENTION AUSTRIA NEWS 2023

    Sie wollen wissen, was es in der führenden Meeting Destination Österreich Neues gibt? Hier finden Sie alle Informationen zu neueröffneten Tagungshotels und Kongresszentren, außergewöhnlichen Locations für Ihre Events und abwechslungsreichen Incentives in der Natur für Ihr Team. Lassen Sie sich für die Planung Ihrer Veranstaltung in Österreich inspirieren.

    Broschüre öffnen