Rubriken

In unseren Rubriken News, Mobil, Hotel, Ziele, Technik, Lifestyle und Service finden Sie exklusive Beiträge rund um das Thema Geschäftsreise. Viel Freude beim Lesen!

Rubriken

Aktuelle Ausgabe

BusinessTraveller 06/2023

Unter anderem mit diesen Themen: Die neue E-Mobilität * Flugverkehr Nordamerika * Stopover-Programme * Washington * Hotel-News * Business-Outfits

Aktuelle Ausgabe

Über uns

Das Magazin BUSINESS TRAVELLER ist seit über 30 Jahren im Verlag Perry Publications GmbH auf dem deutschen Markt – und das einzige gedruckte Geschäftsreise­magazin im Segment der Publikums­zeitschriften, das sich direkt an den Reisenden wendet.

Über uns

newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und verpassen Sie nie mehr die neuesten Trends!

Newsletter abonnieren

BusinessTraveller International

BusinessTraveller 06/2023

Unter anderem mit diesen Themen: Die neue E-Mobilität * Flugverkehr Nordamerika * Stopover-Programme * Washington * Hotel-News * Business-Outfits


Aboservice
Das BUSINESS TRAVELLER Magazin im Abo: Immer aktuell informiert – jede Ausgabe pünktlich im Briefkasten und dazu ein attraktives Dankeschön Ihrer Wahl!

Aboservice

Über uns

Das Magazin BUSINESS TRAVELLER ist seit über 30 Jahren im Verlag Perry Publications GmbH auf dem deutschen Markt – und das einzige gedruckte Geschäftsreisemagazin im Segment der Publikumszeitschriften, das sich direkt an den Reisenden wendet.
Mit sechs Ausgaben pro Jahr und zahlreichen Sondereditionen ist der BUSINESS TRAVELLER das größte unabhängige deutsche Geschäftsreisemagazin.

Weiterlesen

SUCHE

Halbjahres-Bilanz: Jeder fünfte Flug verspätete sich

Abflug Tafel am Flughafen mit dem Wort Delayed
Für Flugverspätungen gibt es viele Gründe. Foto: iStock/bunhill

Das Fluggastrechte-Portal Flightright hat die Daten von Verspätungen und Annullierungen des ersten Halbjahres ausgewertet. Fazit: British Airways ist Negativ-Rekordhalter, auch bei der Kompensation der Passagiere.

Obwohl sich das Sommerchaos von 2022 nicht zu wiederholen scheint, kann niemand von substanziellen Verbesserungen im Bereich Verspätungen und Flugstreichungen sprechen. Zumindest in den ersten sechs Monaten mussten Passagiere sich erneut auf lange Wartezeiten und viele Flugstreichungen einstellen.

Den zweifelhaften Ruf des Rekordhalters mit den meisten Annullierungen und Verspätungen nimmt British Airways ein. Fast jeder dritte Flug verzögerte sich um mindestens 15 Minuten, insgesamt waren es 43 395 Flüge, und 3986 Flüge wurden gestrichen. Was die Verspätungen betrifft, so steht die Lufthansa mit 41 368 säumigen Flügen der britischen Konkurrentin kaum nach.

Quelle: Flightright

 

Während die Lufthansa nicht das beste Bild abgibt, punktet Eurowings bei der Pünktlichkeit: Lediglich 2,6 Prozent der Flüge verspäteten sich im ersten Halbjahr. Nicht schlecht schneidet dagegen der irische Billigflieger Ryanair ab. Die Stornoquote beträgt 0,6 Prozent und von circa 455 000 Flügen hoben nur 17 Prozent zu spät ab.

Lange wartezeiten bei der Kompensation

Auffallend ist, dass das Zahlungsverhalten deutscher Fluggesellschaften stark variiert. Während Eurowings wie TAP Portugal und Air France/KLM ein gutes Zahlungsverhalten zeigt, liegt Condor nur im Mittelfeld. Lufthansa hingegen liegt im unteren Mittelfeld und steht kurz davor, zu den Airlines mit einem schlechten Zahlungsverhalten an Entschädigungszahlungen zu gehören. Damit stellt sich die deutsche Premiumairline nahezu auf Augenhöhe mit Billigfliegern wie Ryanair, die prozentual in mehr Fällen, aber deutlich langsamer zahlen als die Lufthansa. Zu den Airlines, die bisweilen gar Zahlungen verweigern, gehören British Airways, Turkish Airlines sowie Vueling.

(thy)

Das könnte Sie auch noch interessieren:

Ihre Fluggastrechte bei Streik

Lukrativ, aber riskant: Der Rückflug ohne Hinflug

Gerichtsurteil: Passagiere erhalten Entschädigung bei Teilflügen-Kombi

 

 

 



  • CONVENTION AUSTRIA NEWS 2023

    Sie wollen wissen, was es in der führenden Meeting Destination Österreich Neues gibt? Hier finden Sie alle Informationen zu neueröffneten Tagungshotels und Kongresszentren, außergewöhnlichen Locations für Ihre Events und abwechslungsreichen Incentives in der Natur für Ihr Team. Lassen Sie sich für die Planung Ihrer Veranstaltung in Österreich inspirieren.

    Broschüre öffnen