Auslandsflüge verteuern sich im 1. Halbjahr um fast ein Viertel
Alles wird teurer - die Inflation steigt Foto: iStock/alexsl
Den jüngsten Zahlen des Statistischen Bundesamts zufolge stiegen die Preise für Auslandsflüge mit 24,9 Prozent im Vergleich zur Inflationsrate überproportional. In manchen Regionen zogen die Preise allerdings noch mehr an.
Dabei gab es die höchsten Preissprünge in der Economy Class bei Fernflügen nach Asien und Australien. Passagiere mussten dafür in ersten Halbjahr 2023 rund 42,5 Prozent mehr ausgeben als noch im ersten Halbjahr 2022. Tickets ins europäische Ausland stiegen um 31,9 Prozent, nach Südamerika um 19,6, Prozent und nach Afrika um 16,6 Prozent.
Unter der Inflationsrate von 7,4 Prozent in den ersten sechs Monaten dieses Jahres blieb dagegen der Preisanstieg von lediglich 3,9 Prozent bei Inlandsflügen.
(thy)
Das könnte Sie auch noch interessieren:
Geschäftsreisende treiben die Berliner Hotelpreise nach oben
Amex GBT-Prognose: Preise steigen weiter bei Mietwagen
Klimawandel: Mehr Turbulenzen verteuern das Fliegen
Jetzt mit nur 3 Klicks die passende Geschäftsreiselösung finden! 🎯
Weltweit gültige Sonderkonditionen für Geschäftsreisen. Reiseprogramme von BWH Hotels richten sich exakt nach den individuellen Anforderungen in Ihrer Firma.
Anhaltende Service-Unterbrechungen, steigende Kosten und wachsender Nachhaltigkeitsdruck. Berücksichtigen Unternehmen bei der Planung ihrer Reiseprogramme die großen Herausforderungen von heute?
In diesem eBook erfahren Sie:
- Mehr zum Status Quo deutscher Geschäftsreisen und wie Experten
die wichtigsten Herausforderungen von Unternehmen einschätzen
- Warum Geschäftsreisen wieder auf dem Vormarsch sind
- Was Geschäftsreisen zu einer Herausforderung macht
- Wie man ein Mobilitätsprogramm aufbaut, das für alle besser funktioniert