Rubriken

In unseren Rubriken News, Mobil, Hotel, Ziele, Technik, Lifestyle und Service finden Sie exklusive Beiträge rund um das Thema Geschäftsreise. Viel Freude beim Lesen!

Rubriken

Aktuelle Ausgabe

BusinessTraveller 06/2023

Unter anderem mit diesen Themen: Die neue E-Mobilität * Flugverkehr Nordamerika * Stopover-Programme * Washington * Hotel-News * Business-Outfits

Aktuelle Ausgabe

Über uns

Das Magazin BUSINESS TRAVELLER ist seit über 30 Jahren im Verlag Perry Publications GmbH auf dem deutschen Markt – und das einzige gedruckte Geschäftsreise­magazin im Segment der Publikums­zeitschriften, das sich direkt an den Reisenden wendet.

Über uns

newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und verpassen Sie nie mehr die neuesten Trends!

Newsletter abonnieren

BusinessTraveller International

BusinessTraveller 06/2023

Unter anderem mit diesen Themen: Die neue E-Mobilität * Flugverkehr Nordamerika * Stopover-Programme * Washington * Hotel-News * Business-Outfits


Aboservice
Das BUSINESS TRAVELLER Magazin im Abo: Immer aktuell informiert – jede Ausgabe pünktlich im Briefkasten und dazu ein attraktives Dankeschön Ihrer Wahl!

Aboservice

Über uns

Das Magazin BUSINESS TRAVELLER ist seit über 30 Jahren im Verlag Perry Publications GmbH auf dem deutschen Markt – und das einzige gedruckte Geschäftsreisemagazin im Segment der Publikumszeitschriften, das sich direkt an den Reisenden wendet.
Mit sechs Ausgaben pro Jahr und zahlreichen Sondereditionen ist der BUSINESS TRAVELLER das größte unabhängige deutsche Geschäftsreisemagazin.

Weiterlesen

SUCHE

Akuter Fluglotsenmangel: Rund 300 Beinahe-Unfälle in den USA

Airport JFK Foto: iStock/ugurhan

Die New York Times hat interne Berichte der US-Luftfahrtbehörde FAA ausgewertet und kommt zu dem Ergebnis, dass sich in den vergangenen zehn Jahren die Zahl der Fast-Kollisionen im Zivilluftverkehr verdoppelt hat.

Allein im Juli dieses Jahres kam es insgesamt 46mal zu höchst gefährlichen Situationen im Flugverkehr. Beispiele:

♦ Am 2. Juli verfehlen sich in New Orleans eine landende Southwest-Maschine und eine abhebende Boeing 737 von Delta nur um Sekunden. Der Southwest-Jet kann die Landung gerade noch rechtzeitig abbrechen.

♦ Am 11. Juli kommt es auf dem Flughafen von San Francisco zu zwei Vorfällen innerhalb kürzester Zeit. So kann ein Jet der American Airlines gerade noch bei 256 km/h den Startlauf abbrechen, um nicht in eine Maschine der Frontier Airlines zu krachen. Wenig später wiederholt sich die Szene, nun wäre dem Flugportal Aerotelegraph zufolge ein Condor-Flug 2097 nach Frankfurt beinahe mit einem Frontier-Flugzeug zusammengestoßen.

♦ Nochmal zwei Wochen später wären über Dallas die Jets von American Airlines und United Airlines in der Luft zusammengeprallt, wenn die Piloten nicht rechtzeitig reagiert hätten. In diesem Fall hatte der Fluglotse die Maschine von United irrtümlich gefährlich nah an den AA-Jet geführt.

Stress, Übermüdung und eine Sechs-Tage-Woche

Wie die New York Times schreibt, habe es zwar schon über zehn Jahre keine schweren Flugzeugunfälle mehr in den USA gegeben. Doch der Umstand, dass die brenzligen Gefahrenmomente so deutlich gestiegen sind, zeige, dass das Sicherheitssystem unter Stress steht. So haben die meisten Airports trotz Empfehlung der Behörden keine Warnsysteme, um Kollisionen zu vermeiden.

Doch das größte Problem ist, dass in den Towern die Flutlotsen fehlen, und zwar sehr viele. So waren im vergangenen Jahr nur 10 578 Fluglotsen bei der FAA angestellt, zehn Prozent weniger als 2012. Ein besonders neuralgischer Punkt: Die Flugsicherung der FAA New York Terminal Radar Approach Control N90, wo derzeit nur knapp über die Hälfte der Lotsenstellen besetzt sind.

Im Mai beispielsweise erfüllten nur drei von insgesamt 313 US-Flughäfen die von der FAA und der Gewerkschaft empfohlene Zahl der Fluglotsen. Viele Fluglotsen müssen daher sechs Tage arbeiten. Ein Umstand, der die zivile Luftfahrt aufgrund von Stress, Übermüdung und menschlichem Irrtum immer wieder gefährdet.

(thy)

Das könnte Sie auch noch interessieren:

Mehr Streit an Bord: Iata sagt bockigen Passagieren den Kampf an

Iata Safety Report 2022: Weniger Flugzeugunfälle mit Toten

Iata Safety Report 2022: Weniger Flugzeugunfälle mit Toten



  • CONVENTION AUSTRIA NEWS 2023

    Sie wollen wissen, was es in der führenden Meeting Destination Österreich Neues gibt? Hier finden Sie alle Informationen zu neueröffneten Tagungshotels und Kongresszentren, außergewöhnlichen Locations für Ihre Events und abwechslungsreichen Incentives in der Natur für Ihr Team. Lassen Sie sich für die Planung Ihrer Veranstaltung in Österreich inspirieren.

    Broschüre öffnen