In unseren Rubriken News, Mobil, Hotel, Ziele, Technik, Lifestyle und Service finden Sie exklusive Beiträge rund um das Thema Geschäftsreise. Viel Freude beim Lesen!
Das Magazin BUSINESS TRAVELLER ist seit über 30 Jahren im Verlag Perry Publications GmbH auf dem deutschen Markt – und das einzige gedruckte Geschäftsreisemagazin im Segment der Publikumszeitschriften, das sich direkt an den Reisenden wendet.
Aboservice Das BUSINESS TRAVELLER Magazin im Abo: Immer aktuell informiert – jede Ausgabe pünktlich im Briefkasten und dazu ein attraktives Dankeschön Ihrer Wahl!
Das Magazin BUSINESS TRAVELLER ist seit über 30 Jahren im Verlag Perry Publications GmbH auf dem deutschen Markt – und das einzige gedruckte Geschäftsreisemagazin im Segment der Publikumszeitschriften, das sich direkt an den Reisenden wendet. Mit sechs Ausgaben pro Jahr und zahlreichen Sondereditionen ist der BUSINESS TRAVELLER das größte unabhängige deutsche Geschäftsreisemagazin.
Geschäftsreisende, die noch auf Erstattungen für gestrichene Flugverbindungen während der Coronapandemie warten, sollten laut dem Europäischen Verbraucherschutzzentrum Deutschland schnell handeln. Denn nach deutschem Recht verjähren Ende 2023 Ansprüche für Flüge, die 2020 annulliert wurden.
Die dreijährige Verjährungsfrist gelte, wenn das Flugticket in Deutschland oder über eine deutschsprachige Website gekauft wurde, erklärt das Europäischen Verbraucherschutzzentrum Deutschland. Nach ausländischem Recht könne die Verjährungsfrist länger oder kürzer sein.
So kommen Reisende noch an ihr Geld:
Wer noch keine Erstattung erhalten hat, könne Folgendes tun:
Ein deutsches Mahnverfahren einleiten, wenn die Airline ihren Sitz in Deutschland hat. Hierfür muss der Fluggast beim zentralen Mahngericht seines Bundeslandes den Erlass eines Mahnbescheids beantragen. Kosten: mindestens 36 €. Bei höheren Streitwerten entsprechend mehr. Näheres hier
Einen europäischen Zahlbefehl beantragen, wenn die Airline ihren Sitz im EU-Ausland hat. Dafür muss man das EU-weit einheitliche Formblatt A ausfüllen. Auch hierfür liegen die Kosten bei mindestens 36 €.
Ein Schlichtungsverfahren bei der SÖP oder der Schlichtungsstelle Luftverkehr (BfJ) einleiten. Informationen zur geeigneten Schlichtungsstelle gibt es hier und hier
Im Falle eines Mahn- oder Schlichtungsverfahrens wird die Verjährung gehemmt und die Verjährungsfrist läuft vorübergehend nicht weiter. Bleiben diese Verfahren erfolglos, haben Reisende nach Abschluss sechs Monate Zeit, um bei Gericht zu klagen, so die Verbraucherschützer, die bei Fragen kostenlos weiterhelfen: Kontakt
Sie wollen wissen, was es in der führenden Meeting Destination Österreich Neues gibt? Hier finden Sie alle Informationen zu neueröffneten Tagungshotels und Kongresszentren, außergewöhnlichen Locations für Ihre Events und abwechslungsreichen Incentives in der Natur für Ihr Team. Lassen Sie sich für die Planung Ihrer Veranstaltung in Österreich inspirieren.