Rubriken

In unseren Rubriken News, Mobil, Hotel, Ziele, Technik, Lifestyle und Service finden Sie exklusive Beiträge rund um das Thema Geschäftsreise. Viel Freude beim Lesen!

Rubriken

Aktuelle Ausgabe

BusinessTraveller 06/2023

Unter anderem mit diesen Themen: Die neue E-Mobilität * Flugverkehr Nordamerika * Stopover-Programme * Washington * Hotel-News * Business-Outfits

Aktuelle Ausgabe

Über uns

Das Magazin BUSINESS TRAVELLER ist seit über 30 Jahren im Verlag Perry Publications GmbH auf dem deutschen Markt – und das einzige gedruckte Geschäftsreise­magazin im Segment der Publikums­zeitschriften, das sich direkt an den Reisenden wendet.

Über uns

newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und verpassen Sie nie mehr die neuesten Trends!

Newsletter abonnieren

BusinessTraveller International

BusinessTraveller 06/2023

Unter anderem mit diesen Themen: Die neue E-Mobilität * Flugverkehr Nordamerika * Stopover-Programme * Washington * Hotel-News * Business-Outfits


Aboservice
Das BUSINESS TRAVELLER Magazin im Abo: Immer aktuell informiert – jede Ausgabe pünktlich im Briefkasten und dazu ein attraktives Dankeschön Ihrer Wahl!

Aboservice

Über uns

Das Magazin BUSINESS TRAVELLER ist seit über 30 Jahren im Verlag Perry Publications GmbH auf dem deutschen Markt – und das einzige gedruckte Geschäftsreisemagazin im Segment der Publikumszeitschriften, das sich direkt an den Reisenden wendet.
Mit sechs Ausgaben pro Jahr und zahlreichen Sondereditionen ist der BUSINESS TRAVELLER das größte unabhängige deutsche Geschäftsreisemagazin.

Weiterlesen

SUCHE

Geschäftsreise-Trends: Ohne Zweck keine Reise

Foto: iStock/Tom Merton

Accor hat mit Experten seines alljährlichen „Master of Travel“-Gremiums herausgearbeitet, wohin die Geschäftsreise geht. Eine Erkenntnis: Dienstreisen werden mehr denn je auf ihr Ergebnis hin geprüft.

Angesichts der multiplen Krisen in der Welt agieren Unternehmen mit Vor- und Umsicht. Dieses Verhalten kann der französische Bettenriese Accor auch daran erkennen, dass die Ausgaben für Geschäftsreisen immer noch um 24 Prozent niedriger liegen als 2019. Gremium-Mitglied Deloitte geht davon aus, dass frühestens Ende 2024 die Ausgaben das Niveau vor der Pandemie erreichen.

Zudem müssen immer mehr Aspekte bei der Entscheidung eines Trips berücksichtigt werden. Die wichtigsten Trends im Überblick:

No Return (of Investment), no Flight:

Den Wert menschlichen Kontakts kennen Experten längst. Geschätzt wird, dass bei persönlichen Treffen rund 25 Prozent mehr Umsatz gemacht werden. Die Pandemie jedoch hat gezeigt, wie viel sich über virtuelle Meetings erledigen und damit an Reisekosten sparen lässt.  Eine Reise, um einen Vertrag zu unterschreiben oder eine Inspektion durchzuführen, ist kein Problem. Hier wird der Zweck der Umsatzsteigerung erfüllt. Doch Trips, um das Netzwerk und die Geschäftsbeziehungen zu erweitern, werden mehr denn je in Frage gestellt.

Entscheidungsfaktor Klimaneutralität

Für 54 Prozent der Befragten einer Accor-Umfrage steht bei dem Thema Nachhaltigkeit die Reduktion der CO2-Emmissionen an erster Stelle. Wie Reisedienstleister und Hotels Nachhaltigkeit umsetzen, wird für viele Entscheider ein immer wichtigerer Entscheidungsfaktor. Für eine bessere Umweltbilanz wären auch die Mitglieder des „Master of Travel“-Gremiums bereit, höhere Zimmerpreise zu akzeptieren.

Bleisure – die nachhaltige Optimierung eines Trips

Die Kombi aus Business plus Freizeit vereint alles, was Betroffene sich wünschen: Kosten und CO2 sparen und zugleich mehr Muße und Lebensqualität (Stichwort: Work-Life-Balance) genießen. Bleisure ist definitiv Trend. Einer Accor-Umfrage zufolge haben 67 Prozent der Geschäftsreisenden ihre Diensttrips verlängert. Vor allem jüngere Mitarbeiter hetzten nicht sofort nach dem Terminende nachhause.

Mehr Lifestyle bei den Loyalty-Programmen

Früher tauschte man seine Treue-Boni gegen mehr Service ein. Da ein Late-Check-out, dort ein Upgrade. Und das ist auch in vielen Fällen immer noch der Fall bzw. viele Stammgäste erwarten diese Privilegien.Doch die Hotelkonzerne beobachten eine Verschiebung hin zu sogenannten erlebnisorientierten Belohnungen. Das heißt vor allem jüngere Gäste freuen sich über Konzerte, Gratis-Drinks oder auch andere touristische Angebote wie Leihfahrräder und Führungen.

Sparen bei den Sternen

Wer sich fragt, warum derzeit überall Aparthotels, Serviced Apartments oder Hotels im mittleren Preissegment entstehen, muss nur auf das Buchungsverhalten vieler Firmen blicken. Dort sparen Unternehmen meist, indem sie Abstriche bei den Hotelkategorien machen bzw. ganz auf Hotels verzichten. So haben einer Umfrage von Morgan Stanley zufolge 31 Prozent der Teilnehmer angegeben, dass sie sich bei Airbnb und anderen Kurzzeitanmietungen umsehen.

Lesen Sie die ganze Accor-Analyse

(thy)

 

Das könnte sie auch noch interessieren:

VDR-Geschäftsreiseanalyse 2023: Tagesreisen und Fliegen sind out

Airplus: Top-Manager gehen von deutlich mehr Geschäftsreisen aus

Eviivo-Analyse: Workation und persönliche Treffen kurbeln Geschäftsreisen an



  • CONVENTION AUSTRIA NEWS 2023

    Sie wollen wissen, was es in der führenden Meeting Destination Österreich Neues gibt? Hier finden Sie alle Informationen zu neueröffneten Tagungshotels und Kongresszentren, außergewöhnlichen Locations für Ihre Events und abwechslungsreichen Incentives in der Natur für Ihr Team. Lassen Sie sich für die Planung Ihrer Veranstaltung in Österreich inspirieren.

    Broschüre öffnen