Saisonale Gerichte, mehr Vorabauswahl, weniger Kunststoffverpackungen: Singapore Airlines geht das Thema Nachhaltigkeit an und will den Fluggästen zugleich mehr Wellbeing an Bord bieten.
Auf dem diesjährigen World Gourmet Forum – einer Zusammenkunft des renommierten International Culinary Panels (ICP) und Weinexperten der Singapore Airlines – wurde es bereits angekündigt: das neue Motto „A Taste of the Future“. Die Fluggesellschaft verfolgt damit zwei Hauptziele: eine Optimierung des Reiseerlebnisses für den Fluggast sowie das Thema Nachhaltigkeit an Bord.
Für Passagiere der Singapore Airlines bedeutet das: mehr Inflight-Wellness-Programm an Bord. Und zwar mit leichten, saisonalen Menüs, noch umfangreicherer Weinauswahl und mehr Möglichkeiten zur Vorabauswahl der Speisen. Unlängst gab die Airline außerdem eine Zusammenarbeit mit dem Wellness-Brand COMO Shambhala bekannt.
Darüber hinaus soll – dank Speisen-Vorabauswahl und einer verbesserten Verbraucherdatenanalyse – der Bedarf an Lebensmitteln an Bord optimiert und daraus resultierende Abfälle reduziert werden. Kunststoffverpackungen sollen weitestgehend durch nachhaltige Materialien ersetzt werden. Ab September 2019 soll es an Bord der Singapore Airlines beispielsweise nur noch Papierstrohhalme geben. Menükarten, Papierservietten und Toilettenpapier werden aus FSC-zertifiziertem Papier produziert.