Rubriken

In unseren Rubriken News, Mobil, Hotel, Ziele, Technik, Lifestyle und Service finden Sie exklusive Beiträge rund um das Thema Geschäftsreise. Viel Freude beim Lesen!

Rubriken

Aktuelle Ausgabe

BusinessTraveller 06/2023

Unter anderem mit diesen Themen: Die neue E-Mobilität * Flugverkehr Nordamerika * Stopover-Programme * Washington * Hotel-News * Business-Outfits

Aktuelle Ausgabe

Über uns

Das Magazin BUSINESS TRAVELLER ist seit über 30 Jahren im Verlag Perry Publications GmbH auf dem deutschen Markt – und das einzige gedruckte Geschäftsreise­magazin im Segment der Publikums­zeitschriften, das sich direkt an den Reisenden wendet.

Über uns

newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und verpassen Sie nie mehr die neuesten Trends!

Newsletter abonnieren

BusinessTraveller International

BusinessTraveller 06/2023

Unter anderem mit diesen Themen: Die neue E-Mobilität * Flugverkehr Nordamerika * Stopover-Programme * Washington * Hotel-News * Business-Outfits


Aboservice
Das BUSINESS TRAVELLER Magazin im Abo: Immer aktuell informiert – jede Ausgabe pünktlich im Briefkasten und dazu ein attraktives Dankeschön Ihrer Wahl!

Aboservice

Über uns

Das Magazin BUSINESS TRAVELLER ist seit über 30 Jahren im Verlag Perry Publications GmbH auf dem deutschen Markt – und das einzige gedruckte Geschäftsreisemagazin im Segment der Publikumszeitschriften, das sich direkt an den Reisenden wendet.
Mit sechs Ausgaben pro Jahr und zahlreichen Sondereditionen ist der BUSINESS TRAVELLER das größte unabhängige deutsche Geschäftsreisemagazin.

Weiterlesen

SUCHE

München führt Taxi-Festpreise ein

Taxi
Foto: iStock/hayatikayhan

Ab 1. September können Kunden in Bayerns Hauptstadt variable Festpreise für Taxifahrten vereinbaren. Als erste Stadt in der Bundesrepublik rückt damit München vom strikten Taxameter-System ab.

Konkurrenz belebt bekanntlich das Geschäft. In diesem Fall waren es die Mitbewerber aus der Shared Economy – Uber & Co., die Münchens Kreisverwaltung kreativer und das Taxigewerbe flexibler werden ließen. Um die Taxibranche wettbewerbsfähiger zu machen gegenüber diesen Fahrdiensten mit frei verhandelbaren Fahrpreisen, sind nun vorab abgesprochene Preise auch im Droschkengeschäft erlaubt.

Pünktlich zum Herbstanfang sowie rechtzeitig vor den großen Messen und dem Oktoberfest haben Kunden nun die Wahl: Sie können unverändert den Fahrpreis durch das Taxameter, das Kilometer und Wartezeiten berechnet, bestimmen lassen. Die Alternative ist jedoch über eine App oder per Telefon mit der Taxizentrale einen Pauschalpreis für die Fahrt auszumachen. Wer nicht vorbestellt, sondern direkt unterwegs in ein Taxi steigt, bezahlt unverändert nach Taxameter.

Kein Wucher, keine Wartegebühren

So ganz frei sind Fahrer und Fahrgast jedoch nicht in ihrer Preisabsprache. Um Wucher zu vermeiden, gibt es einen „Tarifkorridor“, der von der Stadt überwacht wird. Zugleich orientiert sich der Festpreis natürlich auch am Grundpreis sowie dem Kilometerpreis, die auch das Taxameter berechnet. Der einmal verhandelte Fahrpreis darf maximal 20 Prozent über- oder fünf Prozent unterschritten werden.

Eine Fahrt mit Festpreis wird damit nicht viel preiswerter als vorher. Der große Vorteil jedoch ist, dass bei Stau, Umleitungen oder anderweitigen Verkehrsproblemen keine weiteren Wartegebühren hinzukommen.

(thy)

Das könnte Sie auch noch interessieren:

Vom Airport in die City: Wo lohnt sich eine Taxifahrt?

Berlin erlaubt mehr Taxis am Flughafen BER

Taxi-Etikette: Vorne oder hinten sitzen?

 



  • CONVENTION AUSTRIA NEWS 2023

    Sie wollen wissen, was es in der führenden Meeting Destination Österreich Neues gibt? Hier finden Sie alle Informationen zu neueröffneten Tagungshotels und Kongresszentren, außergewöhnlichen Locations für Ihre Events und abwechslungsreichen Incentives in der Natur für Ihr Team. Lassen Sie sich für die Planung Ihrer Veranstaltung in Österreich inspirieren.

    Broschüre öffnen