Rubriken

In unseren Rubriken News, Mobil, Hotel, Ziele, Technik, Lifestyle und Service finden Sie exklusive Beiträge rund um das Thema Geschäftsreise. Viel Freude beim Lesen!

Rubriken

Aktuelle Ausgabe

BusinessTraveller 06/2023

Unter anderem mit diesen Themen: Die neue E-Mobilität * Flugverkehr Nordamerika * Stopover-Programme * Washington * Hotel-News * Business-Outfits

Aktuelle Ausgabe

Über uns

Das Magazin BUSINESS TRAVELLER ist seit über 30 Jahren im Verlag Perry Publications GmbH auf dem deutschen Markt – und das einzige gedruckte Geschäftsreise­magazin im Segment der Publikums­zeitschriften, das sich direkt an den Reisenden wendet.

Über uns

newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und verpassen Sie nie mehr die neuesten Trends!

Newsletter abonnieren

BusinessTraveller International

BusinessTraveller 06/2023

Unter anderem mit diesen Themen: Die neue E-Mobilität * Flugverkehr Nordamerika * Stopover-Programme * Washington * Hotel-News * Business-Outfits


Aboservice
Das BUSINESS TRAVELLER Magazin im Abo: Immer aktuell informiert – jede Ausgabe pünktlich im Briefkasten und dazu ein attraktives Dankeschön Ihrer Wahl!

Aboservice

Über uns

Das Magazin BUSINESS TRAVELLER ist seit über 30 Jahren im Verlag Perry Publications GmbH auf dem deutschen Markt – und das einzige gedruckte Geschäftsreisemagazin im Segment der Publikumszeitschriften, das sich direkt an den Reisenden wendet.
Mit sechs Ausgaben pro Jahr und zahlreichen Sondereditionen ist der BUSINESS TRAVELLER das größte unabhängige deutsche Geschäftsreisemagazin.

Weiterlesen

SUCHE

Flughafen Frankfurt: Schnellere Kontrollen in 3D

Die neuen Scanner und Spuren im Terminal 1. Foto: Fraport
Die neuen Scanner und Spuren im Terminal 1. Foto: Fraport

Fraport hat den Testbetrieb des Spurkonzepts „MX2“ mit einem CT-Scanner gestartet. Damit sollen die Passagier- und Handgepäckkontrollen beschleunigt werden. Außerdem entscheidet der Flughafenbetreiber selbst über den Einsatz von privatem Sicherheitspersonal. Die Bundespolizei behält allerdings die Aufsicht über die Kontrollen.

An sechs der rund 170 Kontrollstationen werden seit Jahresbeginn hochmoderne CT-Scanner eingesetzt. Für Passagiere hat das den Vorteil, dass sie Flüssigkeiten, Smartphones und andere elektronische Geräte nicht mehr auspacken müssen. Außerdem reduziert sich durch die dreidimensionale Ansicht der Kontrollbilder die Anzahl der Nachkontrollen und damit auch der Wartezeiten. Langfristig will Fraport die neuen Geräte flächendeckend einsetzen. Passagiere können ihr Handgepäck an beiden Seiten eines CT-Geräts/eines Kontrollgeräts aufgeben und wieder entgegennehmen. Der Testbetrieb läuft im Bereich A des Terminals 1.

Seit dem 1. Januar verantwortet Fraport am Flughafen Frankfurt die Organisation, Steuerung und Durchführung der Luftsicherheitskontrollen. In der Verantwortung der Bundespolizei bleiben die gesetzliche Rechts- und Fachaufsicht und die Gewährleistungsverantwortung für die Luftsicherheit, der bewaffnete Schutz der Kontrollstellen, die Zertifizierung und Zulassung von neuer Kontrollinfrastruktur sowie die Zertifizierung und Rezertifizierung der Luftsicherheitsassistenten.

sus

Das könnte Sie auch interessieren:

Eurocontrol befürchtet erneut Flugchaos im Sommer
Handgepäck: Die 100-Milliliter-Flüssigkeitsregel könnte bald fallen


  • CONVENTION AUSTRIA NEWS 2023

    Sie wollen wissen, was es in der führenden Meeting Destination Österreich Neues gibt? Hier finden Sie alle Informationen zu neueröffneten Tagungshotels und Kongresszentren, außergewöhnlichen Locations für Ihre Events und abwechslungsreichen Incentives in der Natur für Ihr Team. Lassen Sie sich für die Planung Ihrer Veranstaltung in Österreich inspirieren.

    Broschüre öffnen