Rubriken

In unseren Rubriken News, Mobil, Hotel, Ziele, Technik, Lifestyle und Service finden Sie exklusive Beiträge rund um das Thema Geschäftsreise. Viel Freude beim Lesen!

Rubriken

Aktuelle Ausgabe

BusinessTraveller 02/2025

Unter anderem mit diesen Themen: Keine Angst vor Hannover * Test LH Allegris * Spielcasinos * KI auf Geschäftsreisen * Sterneküche über den Wolken

Aktuelle Ausgabe

Über uns

Das Magazin BUSINESS TRAVELLER ist seit über 30 Jahren im Verlag Perry Publications GmbH auf dem deutschen Markt – und das einzige gedruckte Geschäftsreise­magazin im Segment der Publikums­zeitschriften, das sich direkt an den Reisenden wendet.

Über uns

newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und verpassen Sie nie mehr die neuesten Trends!

Newsletter abonnieren

BusinessTraveller International

BusinessTraveller 02/2025

Unter anderem mit diesen Themen: Keine Angst vor Hannover * Test LH Allegris * Spielcasinos * KI auf Geschäftsreisen * Sterneküche über den Wolken


Aboservice
Das BUSINESS TRAVELLER Magazin im Abo: Immer aktuell informiert – jede Ausgabe pünktlich im Briefkasten und dazu ein attraktives Dankeschön Ihrer Wahl!

Aboservice

Über uns

Das Magazin BUSINESS TRAVELLER ist seit über 30 Jahren im Verlag Perry Publications GmbH auf dem deutschen Markt – und das einzige gedruckte Geschäftsreisemagazin im Segment der Publikumszeitschriften, das sich direkt an den Reisenden wendet.
Mit sechs Ausgaben pro Jahr und zahlreichen Sondereditionen ist der BUSINESS TRAVELLER das größte unabhängige deutsche Geschäftsreisemagazin.

Weiterlesen

SUCHE

Europas Züge: DB ist nicht mehr Schlusslicht bei Verspätungen

ICE 3neo Hochgeschwindigkeitszüge
Ab Januar können Geschäftsreisende den Sparpreis Business nutzen. Foto: Deutsche Bahn

Zwar gehören Verspätungen bei der Deutschen Bahn zum Alltag, und Besserung ist nicht in Sicht, aber im europäischen Vergleich nimmt ein anderes Land die letzte Stelle ein.

Im vergangenen Jahr waren 36 Prozent aller Fernzüge der Deutschen Bahn (DB) unpünktlich, im Jahr 2022 fiel dieser Wert mit 34,8 Prozent noch ein bisschen besser aus. Als pünktlich gilt ein Zug, wenn er sich weniger als sechs Minuten verspätet. Allerdings stehen die Chancen einer Besserung angesichts der vielen Baustellen und strukturellen Defizite der DB schlecht.

Doch es geht auch immer noch schlechter. Das Portal Reisereporter hat sich vom Bahnportal Zugfinder.de die Vergleichsdaten anderer europäischer Bahngesellschaften für das Jahr 2023 auswerten lassen. Demnach nimmt die DB in Sachen Pünktlichkeit nicht mehr den letzten Platz ein, sondern nur noch den vorletzten. Schlusslicht ist nun Slowenien mit einem Pünktlichkeitswert von 56,1 Prozent bei den Fernzügen.

2022 hatte das kleine Land mit einer Pünktlichkeitsrate von 70 Prozent noch im unteren Mittelfeld gelegen. Der Analyse von Zugfinder zufolge könnte der Grund für die Verschlechterung in den vermehrten Grenzkontrollen zu Kroatien liegen.

Land
Pünktlichkeitsquote
Schweiz98
Luxemburg93
Niederlande93
Belgien93
Dänemark90
Frankreich87
Österreich82
Tschechien76
Ungarn74
Italien67
Deutschland64
Slowenien56

Quelle: Zugfinder.de

Klassenprimus ist wie immer die Schweiz, wenngleich laut Zugfinder.de die Pünktlichkeitsperformance monatlich leicht schwankte. Fairerweise jedoch muss man auch feststellen, dass die Spitzenwerte vor allem von flächenmäßig eher kleinen Staaten erreicht werden.

(thy)

Das könnte Sie auch noch interessieren:

Streiks in Deutschland und Europa: Bahnstreik ab Mittwoch

Bahnstreiks und Verspätungen: Welche Rechte haben Fahrgäste?

Ihr gutes Recht: So funktioniert die Entschädigung bei Bahnverspätung