Kleines Sicherheits-ABC: So schützen Sie sich vor Datenklau

Vor der Reise
- Informieren Sie sich über die Sicherheitslage des Ziellands. Gute Quellen sind neben dem Auswärtigen Amt, auch die Website Initiative Wirtschaftsschutz, die vom Bundesamt für Verfassungsschutz (BND) betrieben wird, sowie die Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft (ASW)
- Vertrauliche Unterlagen kommen auf keinen Fall in den Koffer, der eingecheckt wird, sondern in die verschließbare Aktentasche, die nicht aus den Augen gelassen wird.
- Wenig technische Geräte mitnehmen, damit Sie immer den Überblick behalten. Laptops und Handys sollten auch so „nackt“ wie möglich sein. Das heißt, nur die nötigsten Daten, die Sie zum Arbeiten benötigen, gespeichert haben. Sensible Daten auf einem verschlüsselten Stick separat mitnehmen. Privat sensibles Material, also politische, religiöse, pornografische Inhalte, sollte sich ebenfalls nicht auf dem Computer befinden!
Weiter zu: Mit Laptop und Co. unterwegs