In unseren Rubriken News, Mobil, Hotel, Ziele, Technik, Lifestyle und Service finden Sie exklusive Beiträge rund um das Thema Geschäftsreise. Viel Freude beim Lesen!
RubrikenDas Magazin BUSINESS TRAVELLER ist seit über 30 Jahren im Verlag Perry Publications GmbH auf dem deutschen Markt – und das einzige gedruckte Geschäftsreisemagazin im Segment der Publikumszeitschriften, das sich direkt an den Reisenden wendet.
Über unsAbonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und verpassen Sie nie mehr die neuesten Trends!
Newsletter abonnierenAbonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und verpassen Sie nie mehr die neuesten Trends!
Newsletter abonnierenUnter anderem mit diesen Themen: Die Sieger der BUSINESS TRAVELLER Awards 2024 * Neue Business-Class-Kabinen * Klasse Hotel-Bars * 24 Stunden in San Francisco * Style in Südtirol
Aboservice
Das BUSINESS TRAVELLER Magazin im Abo: Immer aktuell informiert – jede Ausgabe pünktlich im Briefkasten und dazu ein attraktives Dankeschön Ihrer Wahl!
Das Magazin BUSINESS TRAVELLER ist seit über 30 Jahren im Verlag Perry Publications GmbH auf dem deutschen Markt – und das einzige gedruckte Geschäftsreisemagazin im Segment der Publikumszeitschriften, das sich direkt an den Reisenden wendet.
Mit sechs Ausgaben pro Jahr und zahlreichen Sondereditionen ist der BUSINESS TRAVELLER das größte unabhängige deutsche Geschäftsreisemagazin.
Andere Länder, andere Stromzufuhr … Wer viel unterwegs ist, kennt das Problem: In puncto Steckdosentypen braut jedes Land sein eigenes Süppchen. Gut beraten ist derjenige, der stets einen Reiseadapter mit sich führt. Wo welche Steckertypen vorherrschen, haben wir hier für Sie im Überblick:
In Deutschland und dem größten Teil Europas (u.a. Frankreich, Griechenland, Italien, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Schweiz, Spanien, Skandinavien) ist dieser Steckertyp der gängigste. Steckdosen dieser Art findet man aber beispielsweise auch in Ägypten, Afghanistan, Argentinien, Brasilien, China, Georgien, Indien, Irak, Iran, Kamerun, Libanon, Pakistan, Nordkorea, Russland, Senegal, Südafrika, Türkei, Ukraine, Uruguay, Usbekistan und Vietnam. Üblicherweise läuft die Netzspannung hier zwischen 220 und 230 Volt. Diesem sehr ähnlich sieht der folgende Steckertyp ...
Diese Steckdosenform findet man ebenfalls an deutschen Wänden sowie unter anderem in Äthiopien, Afghanistan, Albanien, Algerien, Bulgarien, Dänemark, Finnland, Grönland, Indonesien, Jordanien, Kasachstan, Kosovo, Litauen, Mosambik, Niederlande, Schweden, Suriname, Ungarn, Usbekistan und Weißrussland. Die Netzspannung liegt hier ebenfalls zwischen 220 und 230 Volt. Die folgenden Steckertypen sind optisch etwas anderer Natur ...
Das Eckige muss hier auf alle Fälle ins Eckige. Mit runden Steckern kommen Sie bei diesem Steckdosentyp nicht weit. Deshalb: Adapter mitnehmen nach Aruba, Bangladesch, Bahamas, Belize, Costa Rica, Dominikanische Republik, Ecuador, Guatemala, Haiti, Honduras, Jamaika, Japan, Kolumbien, Kuba, Liberia, Mexiko, Nicaragua, Philippinen, Puerto Rico, Thailand, USA und Venezuela. Wieder etwas vertrauter scheinen folgende Steckdosen ...
Auf Drei-Loch-Stecker dieser Art sollten sich Reisende unter anderem in Bangladesch, Botswana, Burkina Faso, Burundi, Dschibuti, Jemen, Madagaskar, Niger, Nigeria, Polen, Sambia, Slowakei, Sudan, Syrien, Tansania und Tunesien. Der nächste Steckdosentyp ist insbesondere in einem Land vertreten ...
... Nämlich Großbritannien. Deshalb hat er sich auch in Gibraltar, Hongkong und Zypern durchgesetzt. Aber auch in vielen Golf-Staaten wie den Emiraten Abu Dhabi und Dubai sowie im Oman ist dieser Steckdosentyp geläufig. Einen Adapter für die folgende Stromdose benötigen Sie ausschließlich in ...
... Israel. Die Netzspannung beträgt auch hier 230 Volt. In Israel ist allerdings auch der Steckertyp von Seite 1 geläufig. Beinahe wie ein Gesicht wirkt der nächste Steckdosentyp ...
Gut bekannt ist dieser Stromanschluss in Australien und Neuseeland. Aber auch in China, auf den Cookinseln, den Fidschis, in Papua-Neuguinea, Samoa und den Weihnachtsinseln ist dieser Steckdosentyp verbreitet. Vorsicht, die nächsten Steckdosen laufen Verwechslungs-Gefahr ...
..., sehen sie sich doch alle recht ähnlich. Ein "steiles V" ist in Jordanien, der Schweiz und Liechtenstein sowie auf den Malediven bekannt. Ein "flaches V" hingegen ...
... läuft einem in Südafrika über den Weg. Ein großes umgedrehtes "V" ...
... gibt es in Indien, Mosambik, Nepal und Südafrika. Ein kleines "V" steht lediglich in ...
... Thailand kopfüber. Drei Löcher in einer Reihe gibt es in ...
... Chile, Eritrea, Italien, Libyien, San Marino, Uruguay und im Vatikan. In Grönland ...
... und auch im Senegal kommt wiederum dieser Steckdosentyp vor.
(Illustrationen und Quelle: www.skyscanner.de)