Egal ob La Guardia, Newark oder John F. Kennedy – bis dato ist der Trip vom Airport nach Manhattan mühsam wegen Stau oder unpünktlicher Züge. Das soll sich bis 2024 ändern.
Denn angesichts des rasanten Passagierwachstums fließen in den nächsten fünf Jahren in die drei New Yorker Flughäfen fast fünf Milliarden US-Dollar, um sie besser an Manhattan anzuschließen. Die zuständige Behörde, die Port Authority von New York und New Jersey, plant direkte Zugverbindungen sowie die Renovierung der einzelnen Flughäfen.
Air Trains in die City
Geht alles nach Plan, dann wird die Fahrt mit dem neuen Air Train von La Guardia mit Umsteigen in die U-Bahn an der neu geschaffenen Willets Point Station nach Midtown Manhattan nur 30 Minuten dauern. Für das Projekt sind über zwei Milliarden US-Dollar geplant.
Die gleiche Summe steht auch für den Flughafen von Newark zur Verfügung. Dort wird der neue Air Train das komplette alte, oft unpünktliche Bahnsystem ersetzen und mit den Amtrak-Diensten nach New York City verbinden.
Zugleich stecken die Behörden rund eine halbe Milliarde US-Dollar in die Modernisierung des Flughafens John F. Kennedy. Vorgesehen sind Verbesserungen der Zufahrten, Taxiwege, Terminals und Gates. Passagiere und Anlieger werden sich also an massive Behinderungen wegen Bauarbeiten einstellen müssen.
(thy)
Liftfahren in New York: Bloß nicht anstarren!
Verspätungen inbegriffen: New Yorks Flughäfen schneiden schlecht ab
Im Naturpark Altmühltal entfaltet sich eine Naturlandschaft wie aus dem Bilderbuch, durch die bereits seit Jahrhunderten rege frequentierte Handelswege verkehrten und wo sich Händler aus verschiedensten Destinationen zum Austausch trafen. Diese Tradition wird im ABG Tagungszentrum in Beilngries fortgesetzt.
Mit dem AERONAUT eröffnete am 23. September 2020 das erste Safer-than-Home-Apartmenthotel in Berlin. Es besteht aus 62 Serviced Apartments in unterschiedlichen Größen.