In unseren Rubriken News, Mobil, Hotel, Ziele, Technik, Lifestyle und Service finden Sie exklusive Beiträge rund um das Thema Geschäftsreise. Viel Freude beim Lesen!
Das Magazin BUSINESS TRAVELLER ist seit über 30 Jahren im Verlag Perry Publications GmbH auf dem deutschen Markt – und das einzige gedruckte Geschäftsreisemagazin im Segment der Publikumszeitschriften, das sich direkt an den Reisenden wendet.
Aboservice Das BUSINESS TRAVELLER Magazin im Abo: Immer aktuell informiert – jede Ausgabe pünktlich im Briefkasten und dazu ein attraktives Dankeschön Ihrer Wahl!
Das Magazin BUSINESS TRAVELLER ist seit über 30 Jahren im Verlag Perry Publications GmbH auf dem deutschen Markt – und das einzige gedruckte Geschäftsreisemagazin im Segment der Publikumszeitschriften, das sich direkt an den Reisenden wendet. Mit sechs Ausgaben pro Jahr und zahlreichen Sondereditionen ist der BUSINESS TRAVELLER das größte unabhängige deutsche Geschäftsreisemagazin.
Markus Beyer, Gründer und Vorsitzender Bundesverband Bürohund e.V. mit Bürohund Chester. Foto: BVBH
Als stille Mitarbeiter im Home Office sorgen Hunde gerade in der Pandemiezeit dafür, dass man sich nicht einsam fühlt und in der Mittagspause an die Luft kommt. Doch wie sieht es aus, wenn der Schreibtisch zuhause wieder gegen denjenigen im Büro eingetauscht wird?
7 einfache Regeln erleichtern das Miteinander von Mensch und Hund im Büro:
Rücksicht auf ängstliche oder allergische Kollegen
Hundefreie Bereiche wie Küche und Toiletten
Menschenfreie Rückzugsorte, in denen der Hund nicht gestört wird
Feste Zeiten, in denen Fressen, Gassi oder Spielen auf dem Programm stehen, ansonsten ist Ruhe angesagt
Fellpflege und geruchsneutrale Kauknochen für eine gute Luft im Zimmer
Meetings mit Hund nur nach vorheriger Rücksprache mit den Kollegen
Kundenbesuche mit Hund sollten ebenfalls abgesprochen sein
Darüber hinaus profitiert auch der Hund, wenn er dabei sein darf: Er ist nicht alleine und erhält von vielen Menschen Zuwendung und Unterhaltung.
Laut Bundesverband Bürohund e.V. gibt es gute Gründe für einen Hund im Büro:
Verminderung der Burnout-Gefahr am Arbeitsplatz
Insgesamt gesündere Mitarbeiter im Unternehmen
Motiviertere und engagierte Mitarbeiter
Flexiblere Mitarbeiter
Verminderung der Gefahr von Dauerstress
Außerdem seien Unternehmen mit Bürohunden sympathischer für Mitarbeiter und den Markt, so der Verband. Das Betriebsklima verbessere sich und Stellenangebote mit dem Hinweis auf Bürohunde erhielten mehr Aufmerksamkeit. Dasselbe gelte auch für Social-Media-Aktivitäten.
Der Verband hat spezielle „BürohundExperte“-Programme und Seminare aufgelegt, in denen Unternehmen und Mitarbeiter lernen, wie sie den Vierbeiner erfolgreich im Büro zum Vorteil aller Beteiligten integrieren können. Informationen dazu gibt es hier
Sie wollen wissen, was es in der führenden Meeting Destination Österreich Neues gibt? Hier finden Sie alle Informationen zu neueröffneten Tagungshotels und Kongresszentren, außergewöhnlichen Locations für Ihre Events und abwechslungsreichen Incentives in der Natur für Ihr Team. Lassen Sie sich für die Planung Ihrer Veranstaltung in Österreich inspirieren.