Wenn ein Flugzeug etwa verspätungsbedingt zu lange am Boden steht, kann es in der Kabine sehr heiß werden. Nach den Hitzewellen in diesem Sommer haben einige US-Airlines nun Höchsttemperaturen an Bord festgelegt.
Wenn die Temperatur im Flugzeug über 32 Grad Celsius liegt, dürfen Passagiere von American Airlines künftig nicht mehr einsteigen, berichtet das Magazin „Politico“. Bei Jetblue liegt die Maximaltemperatur in der Kabine sogar bei 29 Grad. Ob weitere Fluggesellschaften diesen Beispielen folgen, ist offen. Eine gesetzliche Regelung dazu gibt es nicht. Das Verkehrsministerium der USA hält Fluggesellschaften lediglich dazu an, die Bordtemperatur bei längeren Verspätungen auf dem Rollfeld „angenehm“ zu halten.
Neu ist das Thema allerdings nicht. Schon 2018 forderte die amerikanische Gewerkschaft der Flugbegleiter, Association of Flight Attendants-CWA, von der Regierung Vorschriften für Tiefst- und Höchsttemperaturen an Bord. Auch in Deutschland gab es während der heißen Monate Hitzevorfälle. So mussten etwa im Juli Passagiere der türkischen Airline Tailwind stundenland in einem überhitzten Flugzeug am Münchner Airport ausharren.
sus