Rubriken

In unseren Rubriken News, Mobil, Hotel, Ziele, Technik, Lifestyle und Service finden Sie exklusive Beiträge rund um das Thema Geschäftsreise. Viel Freude beim Lesen!

Rubriken

Aktuelle Ausgabe

BusinessTraveller 01/2025

Unter anderem mit diesen Themen: Die Sieger der BUSINESS TRAVELLER Awards 2024 * Neue Business-Class-Kabinen * Klasse Hotel-Bars * 24 Stunden in San Francisco * Style in Südtirol

Aktuelle Ausgabe

Über uns

Das Magazin BUSINESS TRAVELLER ist seit über 30 Jahren im Verlag Perry Publications GmbH auf dem deutschen Markt – und das einzige gedruckte Geschäftsreise­magazin im Segment der Publikums­zeitschriften, das sich direkt an den Reisenden wendet.

Über uns

newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und verpassen Sie nie mehr die neuesten Trends!

Newsletter abonnieren

BusinessTraveller International

BusinessTraveller 01/2025

Unter anderem mit diesen Themen: Die Sieger der BUSINESS TRAVELLER Awards 2024 * Neue Business-Class-Kabinen * Klasse Hotel-Bars * 24 Stunden in San Francisco * Style in Südtirol


Aboservice
Das BUSINESS TRAVELLER Magazin im Abo: Immer aktuell informiert – jede Ausgabe pünktlich im Briefkasten und dazu ein attraktives Dankeschön Ihrer Wahl!

Aboservice

Über uns

Das Magazin BUSINESS TRAVELLER ist seit über 30 Jahren im Verlag Perry Publications GmbH auf dem deutschen Markt – und das einzige gedruckte Geschäftsreisemagazin im Segment der Publikumszeitschriften, das sich direkt an den Reisenden wendet.
Mit sechs Ausgaben pro Jahr und zahlreichen Sondereditionen ist der BUSINESS TRAVELLER das größte unabhängige deutsche Geschäftsreisemagazin.

Weiterlesen

SUCHE

Saudi-Arabien plant extra Visum zur Expo 2030

Die neue Nationalairline Riyadh Air soll 2025 an den Start gehen. Foto: Ryadh Air
Die neue Nationalairline Riyadh Air soll 2025 an den Start gehen. Foto: Ryadh Air

Saudi-Arabien will laut dem Online-Magazin Skift für die Weltausstellung 2030 ein spezielles Visum für einen „nahtlosen Übergang vom Flugzeug zur U-Bahn zum Expo-Gelände“ einführen. Vorbild sei die Hayya Card, die Katar für die Fußball Weltmeisterschaft 2022 für Fußballfans aufgelegt hat.

An der Expo in Saudi-Arabiens Hauptstadt Riad weden voraussichtlich 197 Länder teilnehmen und die Veranstalter erwarten während der sechsmonatigen Laufzeit rund 40 Millionen Besucher. Bis 2030 will Saudi-Arabien seine Wirtschaft diversifizieren und eine wichtige Rolle im globalen Tourismus, im Sport und in anderen Bereichen spielen.

Mitte 2025 soll die neue nationale Fluggesellschaft des Landes – Riyadh Air – an den Start gehen. Geplant sind Flüge zu mehr als 100 Destinationen bis 2030, darunter auch die wichtigsten Städte in Europa. CEO Tony Douglas kündigte den neuen Full-Service-Carrier als „erster echter Digital Native der Welt“ an. Geflogen wird mit einer Flotte von 72 Boeing 787-9 Dreamlinern sowie Schmalrumpfflugzeugen. Das Passagieraufkommen nach Saudi-Arabien soll bis 2030 auf 330 Millionen wachsen, mehr als dreimal so viel wie 2023. Derzeit befinden sich zehn Flughäfen in der Bau- und weitere zehn in der Planungsphase. Der King Abdullah Airport auf dem Gelände des derzeitigen King Khalid International Airports in Jizan etwa soll bis 2025 ein neues Terminal mit einer Kapazität von fünf Millionen Passagieren pro Jahr, neue Rollfelder sowie eine neue Start- und Landebahn erhalten. Bis zur Expo 2030 soll die erste Phase fertiggestellt sein und bis 2050 das gesamte Projekt.

sus



  • Jetzt mit nur 3 Klicks die passende Geschäftsreiselösung finden! 🎯

    Weltweit gültige Sonderkonditionen für Geschäftsreisen. Reiseprogramme von BWH Hotels richten sich exakt nach den individuellen Anforderungen in Ihrer Firma.
  • Anhaltende Service-Unterbrechungen, steigende Kosten und wachsender Nachhaltigkeitsdruck. Berücksichtigen Unternehmen bei der Planung ihrer Reiseprogramme die großen Herausforderungen von heute? In diesem eBook erfahren Sie:
    • Mehr zum Status Quo deutscher Geschäftsreisen und wie Experten die wichtigsten Herausforderungen von Unternehmen einschätzen
    • Warum Geschäftsreisen wieder auf dem Vormarsch sind
    • Was Geschäftsreisen zu einer Herausforderung macht
    • Wie man ein Mobilitätsprogramm aufbaut, das für alle besser funktioniert