SAP-Concur: So wappnen sich Geschäftsreisende gegen Streiks
Bahnstreiks belasten auch Geschäftsreisende. Foto: SAP-Concur
Der Bahnstreik beeinträchtigt auch Geschäftsreisende bei Terminen und Anschlussverbindungen und Reiseplanänderungen sind mit hohem Aufwand und teils horrenden Mehrkosten verbunden. SAP-Concur hat fünf Tipps zusammengestellt, mit denen Business Traveller bei Streiks gewappnet sind.
In der Global Business Travel Survey von SAP-Concur haben 32 Prozent der deutschen Geschäftsreisenden angegeben, dass ihre Reisetätigkeit entscheidend für die Pflege guter Kundenbeziehungen ist. Weitere 32 Prozent erachten sie als zentral, um auf Branchenveranstaltungen und Messen Präsenz zu zeigen. Bedrohlich empfinden daher fast die Hälfte der Befragten (47%) kurzfristige Verspätungen und Ausfälle von Transportmitteln.
5 Tipps für Geschäftsreisende bei einem Streik:
- Informieren: Steht eine wichtige Geschäftsreise bevor, empfiehlt sich eine Recherche vor der Buchung. Wenn sich ein größerer Streik anbahnt, wurden Tarifverhandlungen und Co. bereits in den Medien diskutiert. Dann gilt es im besten Fall die Airline oder das Zugunternehmen schon bei der Reisebuchung zu meiden und auf Alternativen auszuweichen. Lösungen wie Triplt Pro, der Reiseassistent von SAP-Conucr, konsolidieren Informationen in einer App und informieren Reisende bei Verspätungen oder Änderungen von Flugplänen per Realtime-Alert.
- Tief durchatmen: Wenn man bereits mitten im Streikchaos steckt, heißt es tief durchatmen und sich erst einmal über die aktuelle Lage informieren. Erst wenn die Folgen des Streiks für die eigene Reiseroute klar sind, können auch die entsprechenden Maßnahmen ergriffen und Alternativen gesucht werden. Dann ist Schnelligkeit gefragt: Zugfahrten oder Flüge sind rasch ausgebucht. Sind Geschäftsreisende bereits unterwegs oder befinden sich auf einem Zwischenstopp, unterstützen sie mobile Lösungen: Über Concur Travel können Alternativen beispielsweise schnell auch über die SAP Concur mobile App gesucht und gebucht werden.
- Alternative Verkehrsmittel suchen: Laut einer VDR-Studie finden 88 Prozent der deutschen Geschäftsreisen innerhalb des Landes statt. Damit gibt es im Streikfall viele Alternativen, das Reiseziel doch noch zu erreichen. DSAP-Concur-Nutzer können etwa auf eine passende Alternative der 700 Partner ausweichen. Mit Concur TripLink werden alle Buchungen im SAP-Concur-Account gesammelt und können der Reisekostenabrechnung zugeordnet werden.
- Übernachten: Lässt sich kein alternatives Verkehrsmittel finden und Geschäftsreisende stecken beim Zwischenstopp am Flughafen oder Bahnhof fest, hilft nur eine Übernachtungsmöglichkeit. Mit ausgeschlafenem Kopf lässt sich am nächsten Tag schnell ein neuer Reiseplan erstellen. Anbieter wie Booking.com oder HRS bieten eine Übersicht über freie Hotelzimmer in der Nähe in Echtzeit – und eine rasche Buchungsmöglichkeit.
- Mehrkosten in Kauf nehmen: Über die Integration von Concur Travel und Expense können die entstandenen Kosten abgerechnet werden. Alternativen können außerdem auch mobil innerhalb der Reiserichtlinie gebucht werden: Das Wunschhotel über die SAP-Concur mobile App auswählen und sich die Buchung, wenn nötig, direkt vom Vorgesetzten freigeben lassen.
Hier geht es direkt zu den Tipps.
sus
Jetzt mit nur 3 Klicks die passende Geschäftsreiselösung finden! 🎯
Weltweit gültige Sonderkonditionen für Geschäftsreisen. Reiseprogramme von BWH Hotels richten sich exakt nach den individuellen Anforderungen in Ihrer Firma.
Anhaltende Service-Unterbrechungen, steigende Kosten und wachsender Nachhaltigkeitsdruck. Berücksichtigen Unternehmen bei der Planung ihrer Reiseprogramme die großen Herausforderungen von heute?
In diesem eBook erfahren Sie:
- Mehr zum Status Quo deutscher Geschäftsreisen und wie Experten
die wichtigsten Herausforderungen von Unternehmen einschätzen
- Warum Geschäftsreisen wieder auf dem Vormarsch sind
- Was Geschäftsreisen zu einer Herausforderung macht
- Wie man ein Mobilitätsprogramm aufbaut, das für alle besser funktioniert