In der Hektik unterwegs lässt man schon mal schnell etwas im Taxi liegen. Die Mobilitäts-App Freenow hat aufgelistet, wo was wann am häufigsten vergessen wird.
Vom Flughafen oder Bahnhof schnell noch ins Hotel und danach sofort zum Termin. Reisen kann stressig sein. Da kann es schon passieren, dass man einfach vergisst, alles auch wirklich mitzunehmen. Glück hat dann, wer es noch rechtzeitig bemerkt.
Die Hamburger App für Mobilität Freenow hat die Daten von Millionen von Fahrten ausgewertet und dabei festgestellt: Am vergesslichsten sind Franzosen, Griechen und Briten, während Polen eher selten Gegenstände im Taxi zurücklassen.
Auf die Bundesrepublik bezogen fahren die vergesslichsten Gäste in Berlin mit dem Taxi, gefolgt von Hamburg und München. Auch in Frankfurt, Köln und Düsseldorf wird überdurchschnittlich häufig etwas vergessen. Unter den europäischen Metropolen hält Dublin den Rekord für die höchste Anzahl vergessener Gegenstände, dicht gefolgt von London und Madrid.
Freenow kann auch sagen, wann Taxikunden besonders oft etwas im Auto liegen lassen – nämlich am Montagmorgen ab elf Uhr. Vor allem im Dezember finden Taxifahrer oft noch Sachen auf dem Rücksitz. Schuld könnten daran die vermehrten Weihnachtseinkäufe sein. Im August dagegen bleiben kaum Sachen im Wagen liegen.
Was die Kundschaft so auf den Sitzen oder im Gepäckraum vergisst, weiß die Mobilitäts-App natürlich ebenfalls. Am häufigsten sind das Telefone, Portemonnaies, Handtaschen oder auch Kopfhörer bzw. Brillen.
Ganz uneigennützig ist die Statistik von Freenow natürlich nicht. Sie wurde erstellt, um zu melden, dass das Unternehmen mit der Firma NotLost kooperiert. Dabei handelt es sich um ein Online-Meldeverfahren, wo Kunde oder Chauffeur Fundsachen unkompliziert listen können, damit verlorene Gegenstände wieder zu ihren Besitzern finden.
(thy)
PKW, Bahn etc: Travel Manager achten auf Kosten, Mitarbeiter auf Komfort
Vom Airport in die City: Wo lohnt sich eine Taxifahrt?
„Lustig and Found“: kuriose Fundsachen aus der Flugzeugkabine