Das haben sich unsere Kollegen in Großbritannien gefragt – und zeigen es uns mit einem Video des Flugzeugbauers Airbus.
Die Luft in den Kabinen von Airbus-Flugzeugen ist eine Mischung aus Frischluft, die von außen angesaugt wird, und Umluft. Die umgewälzte Kabinenluft durchläuft HEPA-Filter (High-Efficiency-Particulate Arrestors), die Partikel in der Luft bis zu hin zu kleinsten Bakterien- und Virusclustern entfernen. Die Kabinenluft wird etwa alle zwei bis drei Minuten ausgetauscht. Die Viruslast in der Luft wird dadurch sehr stark verdünnt.
Fraport erhält TÜV-Siegel „Sicher gegen Corona“
Umfrage: Warten Sie immer noch auf eine Rückerstattung für Flüge?
Im Naturpark Altmühltal entfaltet sich eine Naturlandschaft wie aus dem Bilderbuch, durch die bereits seit Jahrhunderten rege frequentierte Handelswege verkehrten und wo sich Händler aus verschiedensten Destinationen zum Austausch trafen. Diese Tradition wird im ABG Tagungszentrum in Beilngries fortgesetzt.
Mit dem AERONAUT eröffnete am 23. September 2020 das erste Safer-than-Home-Apartmenthotel in Berlin. Es besteht aus 62 Serviced Apartments in unterschiedlichen Größen.