Das haben sich unsere Kollegen in Großbritannien gefragt – und zeigen es uns mit einem Video des Flugzeugbauers Airbus.
Die Luft in den Kabinen von Airbus-Flugzeugen ist eine Mischung aus Frischluft, die von außen angesaugt wird, und Umluft. Die umgewälzte Kabinenluft durchläuft HEPA-Filter (High-Efficiency-Particulate Arrestors), die Partikel in der Luft bis zu hin zu kleinsten Bakterien- und Virusclustern entfernen. Die Kabinenluft wird etwa alle zwei bis drei Minuten ausgetauscht. Die Viruslast in der Luft wird dadurch sehr stark verdünnt.
Fraport erhält TÜV-Siegel „Sicher gegen Corona“
Umfrage: Warten Sie immer noch auf eine Rückerstattung für Flüge?