Auktionssysteme ermöglichen es, auf frei gebliebene Business-Class-Sitze zu bieten, ohne die üblichen gepfefferten Preise zu zahlen. Zahlreiche Airlines machen bereits mit.
Wer jemals Business-Class geflogen ist, der will nie wieder zurück in die Economy. Wenn da nur die hohen Preise nicht wären…
Die schlechte Nachricht: Hoffnung auf ein kostenloses Upgrade kann man sich so gut wie nicht mehr machen. Und für Elite-Mitglieder von Meilenprogrammen wird es auch immer schwieriger. Denn die Fluggesellschaften haben den Lift in die Business-Class längst als probates Mittel für Zusatzeinnahmen erkannt, ähnlich wie Gebühren für Gepäck und Plätze mit mehr Beinfreiheit am Notausgang.
Die gute Nachricht: Sie können für verhältnismäßig kleines Geld mitbieten. Und bei der Hoffnung, auf dem nächsten Langstreckenflug vorne sitzen zu können, sind Sie nicht mehr auf die gute Laune des Bodenpersonals angewiesen. Setzen Sie einfach ein paar Euro ein; und mit etwas Glück rutschen Sie ebenfalls nach vorn.
Immer mehr Fluggesellschaften versteigern ihre leer gebliebenen Business-Class-Sitze. Die meisten Airlines organisieren diese Auktionen im Hintergrund nicht selbst, sondern lassen sie von Online-Plattformen wie Plusgrade oder Seatboost abwickeln. Obwohl jede Fluggesellschaft ihre eigenen Regeln und Formate hat – unterschiedliche Auktionszeiträume, Streckenverfügbarkeiten, Mindestanforderungen und maximale Upgrade-Optionen –, läuft die Sache deshalb doch meist ziemlich ähnlich ab.
Oft funktioniert es so: Sie erhalten eine Woche oder einige Tage vor dem Reisedatum eine E-Mail von der Fluggesellschaft mit der Frage, ob Sie auf ein Upgrade bieten möchten. Dies ist normalerweise von Economy in die Premium Economy oder Business Class. Wenn Sie nicht eingeladen werden, können Sie oft trotzdem über die Gebotsplattform der Fluggesellschaft oder über den Abwickler, also Plusgrade oder Seatboost, dabei sein.
Welche Airlines machen mit? Fluggesellschaften wie Aer Lingus, Air Canada, Air New Zealand, Cathay, Ethiopian, Etihad, LATAM, Qantas, SAS, SIA, South African und Virgin Atlantic machen bei Plusgrade mit. Auch Lufthansa ist dabei. Seatboost ist unter anderem tätig für Condor, Avianca und TAP Air Portugal.
So können Sie vorgehen, wenn Sie nicht sowieso eingeladen wurden:
Wie hoch sollte man ungefähr bieten?
Dieses allgemeine System wird von einigen Fluggesellschaften noch weiter verfeinert: So können Sie bei Qantas auch Ihre Bonuspunkte ins Spiel bringen. Bei Virgin Atlantic lassen sich Ketten-Upgrades ersteigern, also z.B. von Eco nach Premium Eco und weiter nach Business.
Weitere Besonderheiten:
(hwr)