Die Deutsche Bahn hat eine rund zehn Kilometer lange Teststrecke für das High-Speed-Internet im Zug zwischen Karow und Malchow in Mecklenburg-Vorpommern in Betrieb genommen.
Vom Frühjahr 2024 an soll das „advanced TrainLab“, ein heute als Laborzug genutzter ehemaliger ICE der DB, auf der Teststrecke fahren, um die Anlagen zu testen und die Konfiguration zu optimieren. Forschungsergebnisse sollen bis Ende des Jahres vorliegen.
In dem vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr mit 6,4 Millionen Euro geförderten Forschungsprojekt „Gigabit Innovation Track“ (GINT) erproben die DB, der Netzwerkausrüster Ericsson, der Telekommunikationsanbieter O2 Telefónica und der Funkmastbetreiber Vantage Towers Mobilfunk mit Gigabit-Datenraten entlang der Gleise sowie die Infrastruktur für die weitere Digitalisierung des Bahnbetriebes mit dem Bahnfunk „Future Rail Mobile Communication System“ (FRMCS).
Getestet werden die dafür notwendigen 13 neuen, rund 15 Meter hohen, gleisnahen Funkmasten sowie Kombinationen verschiedener Radio Units und Antennen für Mobilfunk und Bahnfunk. Die Masten sollen von der Bahn und der Mobilfunkindustrie gemeinsam genutzt werden.
sus