Das Informationsportal onlinecasinosdeutschland hat analysiert, auf welchen Bahnhöfen sich die Deutschen besonders wohl fühlen. Dafür hat das Portal insgesamt 144.561 Online-Bewertungen zu 797 Bahnhöfen der Deutschen Bahn in Deutschlands 50 größten Städten ausgewertet. Die Ergbenisse lesen Sie hier:
Durchschnittlich werden die Bahnhöfe in Deutschland demnach mit 3,76 von 5 möglichen Sternen bewertet. Die höchsten Bewertungen erhalten die Leipziger Bahnhöfe. Im Schnitt haben 3.230 Bewertende die 38 analysierten Bahnstationen in Leipzig mit 4,35 Sternen bewertet. Das ist der mit Abstand beste Durchschnittswert aller analysierten Städte. Direkt hinter Leipzig landen drei weitere Städte aus den neuen Bundesländern: Die Bahnhöfe in Dresden werden im Schnitt mit 4,2 Sternen, die in Potsdam im Schnitt mit 4,17 Sternen und die in Erfurt mit 4,16 Sternen bewertet. Platz fünf sichert sich die Hansestadt Lübeck (4,04 Sterne). Ansonsten werden lediglich die Bahnhöfe in Münster (4 Sterne) durchschnittlich mit mindestens 4 von 5 möglichen Sternen bewertet.
Von den vier deutschen Millionenstädten landet hingegen nur eine Stadt über dem bundesweiten Durchschnittswert in Höhe von 3,76 Sternen: Berlin (3,97 Sterne) schafft es auf Platz neun der Analyse, während Köln (3,76 Sterne) auf Platz 24, Hamburg (3,73 Sterne) auf Platz 26 und München (3,69 Sterne) auf Platz 29 landet.
Von den neun Städten mit den negativsten Durchschnittsbewertungen befinden sich fast alle in Nordrhein-Westfalen. Oberhausen (3,24 Sterne) belegt Platz 42, Krefeld (3,23 Sterne) Platz 43, Mülheim an der Ruhr (3,19 Sterne) Platz 44, Gelsenkirchen (3,12 Sterne) Platz 45, Duisburg (3,09 Sterne) Platz 46 und Hagen (3,05 Sterne) Platz 47 des Bahnhof-Rankings. Lediglich auf Platz 48 befindet sich mit Ludwigshafen am Rhein (2,8 Sterne) eine Stadt, die sich nicht in Deutschlands bevölkerungsreichstem Bundesland befindet. Neben Ludwigshafen erhalten nur die Bahnhöfe in zwei weiteren Städten Durchschnittsbewertungen mit weniger als 3 Sternen: Leverkusen (2,78) und die letztplatzierte Stadt Mönchengladbach (2,61 Sterne).
Auch im Einzel-Ranking der am negativsten bewerteten Bahnhöfe Deutschlands (mit mindestens 25 Bewertungen) schneidet ein Mönchengladbacher Bahnhof am schlechtesten ab: Der Bahnhof Rheydt-Odenkirchen wird im Schnitt mit gerade einmal 1,7 von 5 möglichen Sternen bewertet und sichert sich damit den wenig ruhmreichen Titel als unbeliebtester Bahnhof der Nation. In seiner Rezension schreibt ein Nutzer beispielsweise „Das hier ist mit Abstand der schaurigste und räudigste Bahnhof, den ich je gesehen habe.“ Direkt hinter dem Bahnhof Rheydt-Odenkirchen platzieren sich die Bahnhöfe München-Leuchtenbergring und Frankfurt-Eschersheim (jeweils 1,9 Sterne). Komplettiert wird die “Worst Ten” durch die Bahnhöfe Hagen-Vorhalle, Magdeburg-Neustadt (jeweils 2 Sterne), Wiesbaden Ost, Rheydt Hbf (jeweils 2,2 Sterne) sowie Frankfurt-Frankfurter Berg, Leverkusen-Opladen und Dortmund-Barop (jeweils 2,3 Sterne).
Den Titel des am besten bewerteten Bahnhofs des Landes teilen sich hingegen gleich fünf Haltepunkte: Die Bahnhöfe Berlin-Mexikoplatz, Berlin-Brandenburger Tor, Rostock-Warnemünde, Hamburg-Landungsbrücken und Leipzig-Völkerschlachtdenkmal werden alle im Schnitt mit 4,6 Sternen bewertet. Allerdings zeigt sich in den Rezensionen zu diesen Bahnhöfen auch, dass diese teilweise aufgrund ihrer unmittelbaren Nähe zu Sehenswürdigkeiten besonders gut abschneiden.
Zum Ranking geht es hier.
sus