Die Deutsche Bahn modernisiert nach 20 Jahren ihr Treueprogramm und führt erstmals drei Statusklassen ein, die mehr Kunden mehr Vorteile versprechen.
Die Einführung in die dreigeteilte Klassengesellschaft beim BahnBonus-Programm hat zur Folge, dass es leichter wird, einen Status zu erreichen. Bis dato mussten 2000 Statuspunkte innerhalb von zwölf Monaten gesammelt werden, um zum sogenannten BahnComfort-Kunden aufzurücken und in den Genuss von Vorteilen zu kommen. Künftig reichen bereits 1500 Punkte, um den Silber-Status und damit erste Boni zu erlangen. Die drei Status-Stufen werden am 13. Juni 2022 eingeführt.
Je nach Statuslevel bietet das BahnBonus-Programm künftig folgende Vorteile:
Daneben gibt es auch neue Vorteile in jedem Statuslevel, wie beispielsweise Freigetränke in der Bordgastronomie in den Leveln Silber und Gold, vergünstigte Fahrten mit Call a Bike in allen Leveln oder Mitfahrerfreifahrten und 30 Prozent Rabatt in der Bordgastronomie im Statuslevel Platin.
(Bitte auf Grafik klicken, um sie zu vergrößern)
Gleichzeitig hat die Deutsche Bahn die BahnBonus- App neu gestaltet. Sie vereint nun alle BahnBonus-Anwendungen wie die digitale BahnBonus-Karte, Punkteübersicht und Inanspruchnahme der Statusvorteile. So können die Fahrgäste zum Beispiel Codes direkt über das mobile Endgerät ausspielen, abscannen und zum Beispiel im Bordservice einlösen. Mit der neuen BahnBonus-App spart die Bahn zugleich rund 180 000 Plastikkarten ein.
(thy)
Deutsche Bahn: Direktverbindung von Berlin nach Paris
Deutsche Bahn will Wohnzimmer-Atmosphäre im ICE schaffen
Ihr gutes Recht: So funktioniert die Entschädigung bei Bahnverspätung