Der Fluggast-Entschädiger Airhelp hat ein Airport-Ranking veröffentlicht. Demnach befinden sich sechs der zehn schlechtesten Airports der Welt in Europa. Bewertungskriterien waren Kundenmeinungen, Pünktlichkeit und das Angebot an Restaurants und Geschäften.
Der schlechteste Airport der Welt ist der Airport Toronto-Pearson mit insgesamt 6,11 Punkten auf Platz 151. Zum Vergleich: Im aktuell Skytrax-Ranking belegt er Platz 43. Zu den schlechtesten Airports der Welt zählen außerdem die vier britischen Flughäfen London Luton (6,48 Gesamtpunkte und Platz 149), Bristol (6,54 Punkte, Platz 147), Manchester (6,65 Punkte und Platz 146) und London Gatwick (6,64 Punkte und Platz 144). Auch der Lisbon Humberto Delgado Airport ist mit 6,75 Punkten und Platz 143 in der Negativ-Riege vertreten, ebenso der Brussels South Charleroi Airport mit 6,78 Punkten auf Platz 142. Schlechtester deutscher Flughafen ist Köln/Bonn auf Platz 136. Der Hauptstadtairport BER schaffte es gerade einmal auf Platz 114, Frankfurt auf 120, Hamburg auf 98, München auf 89 und Düsseldorf auf 85.
Als besten Airport der Welt stuft Airhelp den Tokyo Haneda International Airport ein. Er kommt auf eine Gesamtpunktzahl von 8,83, im aktuellen Skytrax-Ranking belegt er Platz zwei. Bei Airhelp sichert sich diesen der Airport Recife mit insgesamt 8,52 Punkten, der im Skytrax-Ranking nicht einmal die Top 100 erreicht, und Platz drei geht an den Airport Tokio-Narita mit 8,49 Gesamtpunkten (Skytrax: Platz 4).
Zum Ranking geht es hier.
sus