Was denken Sie, wo eine Flasche Wasser mit 1,52 Euro durchschnittlich am teuersten ist? Nicht in der Wüste, eher im Gegenteil, soviel sei verraten. Das sind die erstaunlichen Ergebnisse des Wasserpreis-Index der Ferienunterkunft-Suchmaschine Holidu.
Die Holidu-Studie hat die Unterschiede bei den Preisen für Leitungs- und Flaschenwasser in mehr als 100 Städten in aller Welt untersucht und beleuchtet die örtliche Leitungswasserqualität sowie den Grad des „Wasserstresses“. Als Ausgangspunkt diente der tägliche Wasserverbrauch der Reisegäste in ihren Urlaubsunterkünften. Das führte dazu, dass Holidu zunächst die Durchschnittskosten für Leitungswasser an jedem Ort ermittelte. Da das Leitungswasser aber nicht überall getrunken werden kann, wandte sich das Unternehmen den Kosten für Flaschenwasser zu. Mit den Durchschnittskosten für Leitungs- und Flaschenwasser konnte Holidu dann in Prozent berechnen, wie stark die Preise von Stadt zu Stadt differieren.
Eine durchschnittliche Flasche Wasser mit 500 Millilitern liegt im norwegischen Oslo bei 1,52 Euro und ist damit im Holidu-Vergleich am teuersten. Im Vergleich: In Beirut im Libanon kommt man für 0,03 Euro für eine Flasche Wasser am günstigsten weg. Auch wenn man in den Preisvergleich mehrere Wassermarken einbezieht, hat Oslo nach wie vor das im Index teuerste Flaschenwasser, das 194,90 Prozent mehr kostet als der weltweite Mittelwert.
In Istanbul in der Türkei ist Flaschenwasser markenübergreifend am günstigsten und liegt 69,43 Prozent unter dem Durchschnittspreis. Auch in Neapel und Mailand liegt das Flaschenwasser unter dem globalen Durchschnittspreis. Frankfurt liegt übrigens auf Platz 51 von weltweit 120 Ländern im Hinblick auf den Preis für Flaschenwasser.
Auch für Leitungswasser zahlen die Osloer im Vergleich am meisten – und zwar ganze 212,24 Prozent mehr als der weltweite Durchschnittspreis. Im eher trockenen Riad in Saudi-Arabien zahlen am wenigsten (98,17 Prozent weniger als der Medianpreis). Die weiteren Plätze für das günstigste Leitungswasser belegen das ägyptische Kairo (-96,30 %) und Karachi in Pakistan (-95,71 %).
Die beste Wasserqualität beim Leitungswasser wird in der Holidu-Studie dem österreichischen Innsbruck bescheinigt, gefolgt vom finnischen Helsinki und Wien. Lagos in Nigeria hat die niedrigste Bewertung, gefolgt von Karachi (Pakistan) und Dakar im Senegal.
Am höchsten:
Am niedrigsten:
Alle Ergebnisse finden Sie hier: www.holidu.de/magazine/wasserpreis-index
84 Prozent der Business Traveller würden wieder reisen, wenn…