Kai reist
Mein Chicago
Mit Kai Böcking in Chicago ... Bilder: Thinkstock/privat
„New Yorks kleine, saubere Schwester“ – so wird Chicago von vielen ein wenig spöttisch betitelt. Dabei hat die Millionenmetropole am Lake Michigan einen ganz eigenen Charme, der Los Angeles und dem übermächtigen Big Apple durchaus Paroli bieten kann. Ich war erst vor Kurzem dort, im Winter – ein frostiges Vergnügen. Aber auch die Tatsache, dass die Stadt als die kälteste Nordamerikas gilt, nehmen die Einwohner mit umwerfender Lässigkeit.
Winter oder Sommer – Chicago ist einfach cool!

Hinkommen
Direktflüge nach Chicago ab Deutschland gibt es ab allen größeren Flughäfen. Air Berlin fliegt aus der Hauptstadt mit ihrer neuen Business-Klasse. Die hat die gleichen Sitze wie die von Etihad und bietet ein vorzügliches, flaches Bett. Auch beim Bordservice
braucht sich Deutschlands zweitgrößte Airline nicht vor der Konkurrenz zu verstecken. www.airberlin.com (Foto: Airberlin)

Wohnen
Hotels mit Geschichte gibt es in Chicago reichlich. Das „Renaissance Blackstone“ liegt nicht nur zentral an der South Michigan Avenue, in der Nähe des Sees und vieler Sehenswürdigkeiten, es ist auch ein Masterpiece für die großartige Architektur der Stadt. 20 US-Präsidenten haben hier schon gewohnt. www.marriott.com/hotels/travel/chirhrenaissance-blackstone-chicago-hotel (Foto: Renaissance Blackstone Hotel)

Essen
Chicago ist gleich für zwei Gerichte weltberühmt: den „Chicago Style Hot Dog“ und die „Pan Pizza“. Der heiße Hund besteht hier aus reinem Rindfleisch, dazu kommen Gewürzgurken, Zwiebel Relish, Senf und auf keinen Fall Ketchup! Bei Gene & Jude’s müssen Sie (ernsthaft!) vortanzen, wenn Sie den Wurstköter in der Tomatensoße ertränken wollen (www.geneandjudes.com).
Die Pan Pizza ist eine typische italienisch-amerikanische Erfindung: Pizza mit dickem Rand und dickem Belag. Teilen Sie sich mindestens zu zweit eine dieser Kalorienbomben, sonst kommen Sie vom Stuhl nicht mehr hoch. www.unos.com (Foto: Thinkstock=

Zeitreise
Auch wenn’s wieder ums Essen geht – dieser Ort ist ein Muss: die „Billy Goat Tavern“,
benannt nach der Ziege Billy, die dem Gründer zulief und viele Jahre zum festen Inventar der Taverne gehörte, katapultiert Sie zurück in die 50er-Jahre. Genauso lange gibt es an diesem legendären Ort den „Cheezborger“. Der griechische Besitzer konnte Cheeseburger nicht richtig aussprechen und sein verballhornter Fleischklops mit Käse schaffte es durch diesen Sprachfehler sogar in die „Saturday Night Live Show“. Das Original finden Sie hier: 430 N Michigan Ave. (Foto: Thinkstock)

Sightseeing
Museen, Aquarium, der Millennium Park (siehe Foto) mit riesigen Kunstwerken, das Baseballstadion der Cups – das alles gruppiert sich rund um das Seeufer. Cooler als mit einem Segway die Sehenswürdigkeiten Chicagos abzurollen, geht wohl nicht. www.absolutelychicagosegway.com (Foto: Thinkstock)
Kai Böcking reist hauptberuflich um die Welt – auch für den BUSINESS TRAVELLER. In seiner Kolumne gewährt uns der Moderator und Journalist einen Insiderblick auf die Metropolen dieser Welt – garniert mit aktuellen News & Tipps für Ihren nächsten Trip.