Sie sind klein, sie sind vielseitig und überraschend – die maltesischen Inseln bestechen nicht nur mit einer guten Erreichbarkeit, in weniger als drei Flugstunden ab Deutschland, kurzen Wegen vor Ort und 300 Sonnentagen im Jahr. Sie bieten auch fünf attraktive Konferenzzentren.
Rund 97 Kilometer südlich von Sizilien gelegen, präsentiert sich der kleine EU-Staat wie eine bunte Wundertüte: 7000 Jahre bewegte Geschichte, gleich drei UNESCO-Weltkulturerbestätten und dann ist da noch das große Vermächtnis der Malteserritter. Sie kamen im 16. Jahrhundert und haben Malta entscheidend geprägt. Mit der Sacra Infermeria schufen sie seinerzeit eines der modernsten Hospitäler Europas. Das Gebäude hat die Geschichte überdauert und ist heute ein renommiertes Konferenzzentrum im Verbund der Historic Conference Centres of Europe. Malta präsentiert sich jedoch keinesfalls als verstaubtes Relikt. Die Inseln bleiben mit facettenreichen Locations, angesagten Bars und Restaurants, darunter fünf Michelin-besternt, am Puls der Zeit.
Ein Land, drei Inseln: Neben der Hauptinsel Malta gehören auch die Inseln Gozo und Comino zum Inselstaat. Obwohl nur 5 Kilometer azurblaues Meer zwischen Malta und Gozo liegen, könnten die Inseln kaum unterschiedlicher sein. Ob an Land oder auf dem Wasser, hier bieten sich nahezu unbegrenzte Aktiv-Möglichkeiten: Segway- oder Speedboot-Touren, Schnitzeljagden durch Valletta, Weinproben, Segeltörns oder Kajakfahren.
Mit 17 Fünf-Sterne Hotels und 44 Vier-Sterne Hotels reicht die Auswahl von großen internationalen Ketten bis hin zu kleinen individuellen Boutique-Hotels. Viele liegen wenige Gehminuten voneinander entfernt, sodass sich auch große Gruppen unkompliziert aufteilen lassen. Auf Malta gibt es fünf Konferenzzentren, die bereits Gastgeber zahlreicher internationaler Veranstaltungen waren und modernste Technikausstattung bieten. Zusätzlich bieten alle Fünf-Sterne und etliche Vier-Sterne Hotels Konferenzeinrichtungen.
Zur Webseite