Corona-Vorschriften, Umbuchungen sowie Geschäftsreise und Privatleben unter einen Hut zu bringen, verursachen Business Travellern den meisten Stress. Das hat eine Umfrage von BCD Travel unter 875 Geschäftsreisenden von Mitte Februar bis Mitte März 2022 weltweit ergeben. Nur etwa die Hälfte der Befragten sind außerdem der Ansicht, dass ihr Unternehmen ihr Wohlbefinden während der Reise unterstützt.
Stress vor einer Reise wird eher durch komplexe Verfahren und plötzliche Änderungen verursacht und weniger durch den Buchungsprozess selbst. 54 Prozent der Befragten erklärten das Verstehen der Corona-Vorschriften und die Vorbereitung der erforderlichen Dokumente als Stressfaktoren. 44 Prozente gaben Umbuchung im Falle von Änderungen oder Stornierungen als solche an und 41 Prozent tun sich schwer damit, ihre Reise und das Privatleben unter einen Hut bringen. Flug- und Hotelbuchungen sind lediglich für 18 beziehungsweise 16 Prozent der Befragten anstrengend.
Unterwegs kommen 64 Prozent bei Verspätungen und Annullierungen von Flügen ins Schwitzen und 53 Prozent durch enge Verbindungen. Die Unterbringung in der Economy Class auf Langstreckenflügen verursacht bei 40 Prozent der Befragten Stress. Mit der Orientierung oder dem Transport am Zielort haben dagegen nur 13 Prozent ein Problem.
Bei den Stressfaktoren nach der Reise steht das Aufholen von Büroarbeit (51 %) an erster Stelle, gefolgt von der Vorbereitung der Spesenabrechnungen (45%). Das Nachholen verpasster Aufgaben im Haushalt oder in der Familie lässt den Puls von 39 Prozent der Teilnehmer höher schlagen. Jetlag (22 %) und die Nachbereitung der Geschäftsergebnisse einer Reise (21 %) sind dagegen die am wenigsten belastenden Faktoren.
Unternehmen könnten mit verschiedenen Maßnahmen zum Wohlbefinden der Geschäftsreisenden beitragen, so der Tenor. Dazu zählen das Anbieten von Direktflügen mit Sitzplatzwahl im Flugzeug und Reisen in der Business Class auf Langstreckenflügen. Aber auch günstige Hotelstandorte und Schnellsicherheitsprogramme wie etwa TSA PreCheck® wurden genannt. Für stressmindernd halten die Teilnehmer außerdem Restaurant-Empfehlungen mit gesundem Essen, Ratschläge zu Ernährung, Schlaf und Erholung sowie die Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio unterwegs. Zusätzlich wünschten sie sich von ihrer Firma die Erlaubnis von Bleisure-Reisen und zusätzlichen Urlaub als Ausgleich für Geschäftsreisen außerhalb der Arbeitszeit.
sus