Wer aus Versehen einen falschen Fahrschein erworben hat oder bei wem sich die Termine ändern, der kann Bahn-Tickets binnen zwölf Stunden nach dem Kauf kostenfrei stornieren. Das gilt für zahlreiche Tarifangebote (siehe unten).
Gerade hat man das Bahnticket gebucht, da kommt einem ein anderer, wichtiger Termin dazwischen. Oder man hat sich beim Kauf des Bahnfahrscheins einfach vertippt. So etwas kann vorkommen. Bis vor kurzer Zeit mussten irrtümlich gebuchte Fahrkarten aufwendig zurückgegeben werden oder waren ganz vom Storno ausgeschlossen.
Zum Fahrplanwechsel 2022 hat die Deutsche Bahn allerdings das sogenannte Sofort-Storno eingeführt. Damit lassen sich auch preisermäßigte Sparpreis- oder Super-Sparpreis-Tickets kostenfrei zurückgeben, wenn sie über die Website bahn.de oder über den DB-Navigator gebucht worden sind.
Die Regeln gelten sowohl für Privatkunden als auch Geschäftskunden. Es kann immer nur das komplette Paket storniert werden, also zum Beispiel einschließlich der Platzresevierung oder Fahrradkarte. Der komplette Zahlungsbetrag wird auf das verwendete Zahlungsmittel zurückerstattet.
Fahrscheine, die nicht über die Website oder die App gebucht wurden, lassen sich nicht zurückgeben.
Ausgenommen sind in erster Linie Angebote des Regionalverkehrs, z.B. Ländertickets oder das Quer-durchs-Land-Ticket. Zu beachten ist zudem, dass etwaige eCoupons bei einer Sofortstornierung nicht erstattet werden.
Die Regeln der neuen Sofortstornierung erklärt die Bahn auch auf der Übersichtsseite zu Änderungen & Stornierungen.
(hwr)