Rubriken

In unseren Rubriken News, Mobil, Hotel, Ziele, Technik, Lifestyle und Service finden Sie exklusive Beiträge rund um das Thema Geschäftsreise. Viel Freude beim Lesen!

Rubriken

Aktuelle Ausgabe

BusinessTraveller 03/2025

Unter anderem mit diesen Themen: US-Bundesstaat Virginia * Kabinenmode * Longevity * Wifi an Bord * 24 h in Krakau * Gut essen in London, Hongkong, New York

Aktuelle Ausgabe

Über uns

Das Magazin BUSINESS TRAVELLER ist seit über 30 Jahren im Verlag Perry Publications GmbH auf dem deutschen Markt – und das einzige gedruckte Geschäftsreise­magazin im Segment der Publikums­zeitschriften, das sich direkt an den Reisenden wendet.

Über uns

newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und verpassen Sie nie mehr die neuesten Trends!

Newsletter abonnieren

BusinessTraveller International

BusinessTraveller 03/2025

Unter anderem mit diesen Themen: US-Bundesstaat Virginia * Kabinenmode * Longevity * Wifi an Bord * 24 h in Krakau * Gut essen in London, Hongkong, New York


Aboservice
Das BUSINESS TRAVELLER Magazin im Abo: Immer aktuell informiert – jede Ausgabe pünktlich im Briefkasten und dazu ein attraktives Dankeschön Ihrer Wahl!

Aboservice

Über uns

Das Magazin BUSINESS TRAVELLER ist seit über 30 Jahren im Verlag Perry Publications GmbH auf dem deutschen Markt – und das einzige gedruckte Geschäftsreisemagazin im Segment der Publikumszeitschriften, das sich direkt an den Reisenden wendet.
Mit sechs Ausgaben pro Jahr und zahlreichen Sondereditionen ist der BUSINESS TRAVELLER das größte unabhängige deutsche Geschäftsreisemagazin.

Weiterlesen

SUCHE

Nr. 5 lebt – am Flughafen Schiphol

Roboter Spencer mit zwei Passagierinnen
Roboter Spencer hilft KLM-Passagieren am Flughafen Schiphol. Foto: mediamixx

Hilfe vom Roboter – das bekamen Passagiere im März am Amsterdamer Flughafen Schiphol. Der Chip-gesteuerte Mitarbeiter wurde von KLM und Forschern der Uni Enschede ins Terminal geschickt, seinem Testlauf soll schon bald der „Ernstfall“ folgen.

Der Roboter namens „Spencer“ soll Fluggästen dabei helfen, sich auf dem weitläufigen Flughafengelände zurechtzufinden, außerdem die Bordpässe einzuscannen und Passagiere ans Gate zu begleiten. René de Groot, Chief Operating Officer bei KLM: „Jeden Tag verpassen Passagiere ihre Anschlussflüge, weil sie auf Flughäfen nicht rechtzeitig den richtigen Weg finden oder mit Sprachbarrieren zu kämpfen haben. Da 70 Prozent der KLM-Passagiere in Schiphol umsteigen, untersuchen wir hier, wie dieser Umsteigeprozess vereinfacht werden kann.“

Ob Spencer schon bald in den Regelbetrieb des Amsterdamer Airports übernommen wird, hängt von den Testergebnissen ab. Diese werden aktuell ausgewertet und Nr. 5 auf Praxistauglichkeit überprüft.

Weitere Informationen unter: www.spencer.eu

Wer sich ein Bild machen will: Spencer im Einsatz


Weiterlesen

IBM-Roboter „Connie” empfängt Hilton-Gäste

Das neue Hilton Amsterdam Airport Schiphol

Hilton Amsterdam Airport Schiphol