Ab Mitte März vereint Icelandair den inländischen und internationalen Flugbetrieb unter einer Marke.
Ab dem 16. März 2021 werden die Flugnetze von Icelandair und Air Iceland Connect (AIC), dem inländischen Flugbetreiber der Icelandair Gruppe, zusammengeschlossen. Das Ziel der Fusion sei es, eine nachhaltige Zukunft für den inländischen Betrieb in Island und in der westnordischen Region sicher zu stellen, während gleichzeitig der Geschäftsbetrieb von Icelandair gestärkt und vereinfacht wird.
Lokale Ziele in ganz Island wie Akureyri, Egilsstaðir, Ísafjörður und Vestmannaeyjar, sowie auf Grönland sollen auf der Website der Icelandair durch eine Suche, ein Ticket und eine Verbindung zum Flugnetz in Europa und Nordamerika an Sichtbarkeit gewinnen. „Auf lange Sicht, wenn unser inländisches Flugangebot im Buchungssystem von Icelandair sichtbarer wird, hoffen wir, unsere Kunden aus Europa und Nordamerika auch mit den inländischen Destinationen zu verbinden“, so Bogi Nils Bogason, CEO von Icelandair.
Nach dem Zusammenschluss werden nationale und regionale Flüge unter den Flugnummern der Icelandair durchgeführt. Neue Produkte und Dienstleistungen auf Inlandsflügen sind in Planung und werden im Frühjahr 2021 eingeführt. Ausstehende Flugguthaben, die vor der Verbindung erworben wurden, bleiben unverändert bestehen.
Aktuelle Studie: Die Zuversicht wächst, die Menschen wollen ihre Reisefreiheit wieder