Lufthansa hat das Check-in-Portal Airlinecheckins.com gelauncht. Es gilt auch bei der Konkurrenz.
Online-Check-in ist Termin-Stress: Wann beginnt der Check-in genau? Wie war gleich wieder der Buchungscode? Und wer den Termin verschwitzt, der bekommt am Ende nicht nur den schlechtesten Sitzplatz, sondern muss bei immer mehr Airlines inzwischen auch Strafgebühren zahlen. Dieses Problem will ein Tochterunternehmen der Lufthansa jetzt gelöst haben.
Eine vom Lufthansa Innovation Hub entwickelte WebApp namens „AirlineCheckins.com“ checkt Passagiere neuerdings automatisch für mehr als 100 Airlines weltweit automatisch ein.
Wer mitmachen will, der registriert sich einmal und legt im Kundenprofil seine Sitzplatzpräferenzen fest. Für alle Flüge, die ab dann mit der persönlichen E-Mail-Adresse gebucht werden, wird der Fluggast automatisch eingecheckt – und zwar bei allen Airlines, die einen Online-Check-in anbieten.
Anschließend erhält der Nutzer eine E-Mail-Adresse von Airlinecheckins.com, über die er künftig seine Flüge bucht.
Das System funktioniert auch bei anderswo gebuchten Flübgen: Dann muss der Passagier nur die Flugbuchungsbestätigung an seine E-Mail-Adresse bei Airlinecheckins weiterleiten und meldet sich auf diese Weise ebenfalls für den automatischen Check-in an.
Der Service erfolgt in den ersten Minuten, nachdem der Online-Check-in der jeweiligen Airline startet. Damit steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Reisende ihren gewünschten Sitzplatz bekommen.
Die Bordkarte erhält der Passagier automatisch per Mail oder SMS. Auch Angaben zu Frequent-Flyer-Programmen und Passinformationen für Langstreckenflüge sollen in Kürze berücksichtigt werden.
Warum bietet Lufthansa so ein branchenweites Produkt, das auch bei der Konkurrenz funkltioniert? Natürlich geht es um die Daten. Im Pressetext heißt es dazu: “Der Online-Check-in bei einer Fluggesellschaft ist ein strategisch wichtiger Kundenkontaktpunkt in der Reisekette. Dem können maßgeschneiderte Angebote für Aktivitäten am Zielort oder den Flughafentransfer folgen.” Die Airline erfährt also auf diese Weise, wer wann wohin fliegt und bietet ihrerseits Mietwagen, Hotels und Weiterflüge an.
Für die Reisenden ist der Service AirlineCheckins.com kostenlos.
(hwr)