Das bekannte Taschenbergpalais Kempinski Dresden stellt Anfang des Jahres für eine Komplettrenovierung den Betrieb ein. Veranschlagt sind zehn Monate Schließung.
Die zentrale Altstadtlage, die elegante Architektur, die sorgfältige Restaurierung der historischen Gebäude und der Service: Seit seiner Eröffnung 1995 hat sich das Taschenbergpalais unter der Führung von Kempinski Hotels weit über Sachsen hinaus einen Namen als Fünf-Sterne-Hotel gemacht.
Doch nach 27 Jahren Betrieb reichte ein bloßer Facelift der Zimmer nicht mehr, sondern eine Generalüberholung des gesamten Hauses war nötig geworden. Dafür wird das Palais vom 4. Januar an für voraussichtlich zehn Monate geschlossen. Diesmal steht neben den Gästeunterkünften vor allem die Modernisierung der öffentlichen Bereiche wie Lobby und Café auf dem Programm.
Im Hintergrund werden zugleich die technischen Anlagen den mittlerweile gängigen Kriterien in Bezug auf Nachhaltigkeit angepasst. Läuft alles nach Plan, dann soll das Taschenbergpalais rechtzeitig zur Adventszeit im nächsten Jahr seine Pforten wieder öffnen.
(thy)
Eurowings mit mehr Geschäftsreisezielen
Taschenberg Palais schließt wegen Corona bis Anfang Januar
Neuer Nachtzug Canopus fährt von Prag nach Zürich