Turkish Airlines hat ihre Partnerschaft und Codeshareflüge mit IndiGo, Indiens größter Fluggesellschaft, wieder aufgenommen und die Zusammenarbeit mit der serbischen Air Serbia erweitert.
Turkish Airlines und IndiGo haben den Ticketverkauf eröffnet und nehmen den Liniendienst von Istanbul nach Indien im Codeshare schrittweise wieder auf. Dabei platziert die türkische Fluggesellschaft ihre Flugnummer in der ersten Phase auf den von IndiGo betriebenen Verbindungen von Delhi nach Istanbul und später auf jenen zu sechs inländischen Zielen in Indien, darunter Ahmedabad, Amritsar, Bengaluru, Chennai, Mumbai und Kalkutta.
Derzeit fliegt Turkish Airlines täglich von Istanbul nach Delhi und Mumbai. IndiGo verbindet Istanbul täglich mit Delhi und will die Frequenz ab August auf zwei tägliche Flüge erhöhen. Dank der Codeshare-Verbindung zwischen den beiden Fluggesellschaften können die Kunden Anschlussflüge mit einer einzigen Reservierung buchen.
Auch die Zusammenarbeit mit Air Serbia soll ausgebaut werden und auf ein Joint-Venture hinauslaufen. Die serbische Fluggesellschaft erhöht ab Juli die Zahl der wöchentlichen Verbindungen von Istanbul nach Belgrad auf zehn, während Turkish Airlines zweimal pro Woche Großraumflugzeuge auf dieser Strecke einsetzen will. Zusätzlich verhandeln die beiden Airlines über eine Vertiefung der Zusammenarbeit in den Bereichen Codesharing, Fracht und Vielfliegerprogramm (FFP) sowie über Kooperationsalternativen für Lounges.
Bisher haben Turkish Airlines und Air Serbia mehrfach Codeshare-Vereinbarungen getroffen und verbessert. Außerdem hat Air Serbia ihren JU-Code auf Flügen von AnadoluJet, einer Tochtergesellschaft von Turkish Airlines, zwischen Ankara und Belgrad eingeführt sowie Turkish Airlines den TK-Code auf Air Serbia-Flügen zwischen Niš und Istanbul sowie zwischen Kraljevo und Istanbul.
sus