Qatar Airways ist der stolze Besitzer des ersten Airbus-Jets vom Typ A350 XWB. Der erste Linienflug startete am 15. Januar 2015 – und zwar auf der Strecke Doha-Frankfurt. Das Großraumflugzeug wurde am 22. Dezember 2014 in Toulouse ab Werk feierlich übergeben.
Mit maximalem Komfort und Effizienz soll der A350 XWB auf der Langstrecke überzeugen. Die geschwungenen Trapezflügel in Kombination mit hochmoderner Technologie machen das neue Großraumflugzeug besonders schnell. Es ist eines der leichtesten Flugzeuge seiner Art und wird von zwei Rolls-Royce-Trent-XWB-Triebwerken der jüngsten Generation angetrieben. Der A350 XWB stößt ingesamt 25 Prozent weniger Kohlendioxid aus und ist somit im Vergleich zu anderen Flugzeugen seiner Kategorie umweltfreundlicher. „Der A350 XWB ist ein sehr besonderes Flugzeug. Seine drei wesentlichen Merkmale – geringer Treibstoffverbrauch und Ausstoß von Kohlenstoffdioxid sowie niedriger Geräuschpegel – bedienen besonders kritische Faktoren in unserer Branche. Sie sind alle drei vorteilhaft in diesem innovativen Flugzeug vereint“, so Akbar Al Baker, Group Chief Executive von Qatar Airways.
Im extrabreiten Rumpf des A350 XWB („Extra Wide Body“) befindet sich eine hohe Kabine mit Panoramafenstern und elektromechanischen Fensterblenden. Letztere lassen sich in der Business Class von transparent bis undurchsichtig einstellen. Das integrierte LED-Stimmungslicht passt sich farblich an die Tageszeit am Zielort an und soll so dafür sorgen, den Jetlag möglichst gering zu halten. Darüber hinaus bläst ein neuartiges Filtersystem stets frische Luft in die Kabine. Durch einen niedrigen Kabinendruck und optimale Luftfeuchtigkeit sollen die Passagiere auf diese Weise möglichst frisch ans Ziel kommen.
Der A350 von Qatar Airways verfügt über 283 Plätze − 247 davon in der Economy Class, 36 in der Business Class. Die extrabreiten Sitze in der Economy Class folgen einer 3-3-3-Sitzreihenkonfiguration und sind mit vierfach verstellbaren Kopfstützen und je einem 10,6-Zoll-Bildschirm ausgestattet. In der Business Class sind die Sitzreihen nach dem Schema 1-2-1 aufgeteilt. Die Sitze lassen sich zu 203 Zentimeter langen Flatbeds ausfahren. Die Bordunterhaltung wird auf einem 17 Zoll großen High Definition Thales Avant Touchscreen ausgestrahlt.
Seit dem 15. Januar 2015 fliegt der A350 XWB täglich für Qatar Airways von Doha nach Frankfurt (Flugnummer QR67) und zurück (Flugnummer QR68):
Der nächste A350 XWB wird am 1. März 2015 in die Flotte von Qatar Airways aufgenommen und auf einer zweiten täglichen Verbindung Frankfurt-Doha eingesetzt. Insgesamt hat Qatar Airways 80 Maschinen vom Typ A350 bestellt. Vietnam Airlines wird im Sommer 2015 als zweite Fluggesellschaft weltweit den A350 einsetzen. Und auch die Lufthansa hat 25 Maschinen bestellt, die ab 2016 eintreffen sollen.
Weitere Informationen auf www.qatarairways.com und www.a350xwb.com.