An den Flughäfen Hamburg und Köln/Bonn müssen Passagiere in den nächsten Wochen mit Behinderungen rechnen. In Hamburg werden voraussichtlich bis Ende Januar die Sammel- und Einschleusbänder für das Aufgabegepäck an den Check-in-Schaltern im Terminal 2 modernisiert. Dadurch ändert sich vorübergehend die Zuordnung der Check-in-Schalter. Im ersten Bauabschnitt bis Anfang Dezember werden Passagiere von Aegean, Blue Air, Brussels Airlines, LOT, Luxair, Rhein-Neckar Air, Ryanair, SAS, Skywork, TAP Air Portugal, Tunisair und Wizzair im Terminal 1 abgefertigt. Lufthansa, Austrian Airlines, Swiss, Germanwings und Eurowings bleiben an den Schalterreihen 7 und 8 im Terminal 2. Fluggäste sollten sich vor Reiseantritt auf der Airport-Webseite über das richtige Terminal informieren.
In Köln/Bonn finden erneut Wartungsarbeiten an der großen Start- und Landebahn statt. Diese wird in der Nacht vom 11. auf den 12. November von 23 bis 7.30 Uhr gesperrt. Gleichzeitig wird auch die Querwindbahn saniert. Rund 39 Flüge werden in dieser Zeit verlegt, umgeleitet oder gestrichen.
(sf)