Rubriken

In unseren Rubriken News, Mobil, Hotel, Ziele, Technik, Lifestyle und Service finden Sie exklusive Beiträge rund um das Thema Geschäftsreise. Viel Freude beim Lesen!

Rubriken

Aktuelle Ausgabe

BusinessTraveller 02/2025

Unter anderem mit diesen Themen: Keine Angst vor Hannover * Test LH Allegris * Spielcasinos * KI auf Geschäftsreisen * Sterneküche über den Wolken

Aktuelle Ausgabe

Über uns

Das Magazin BUSINESS TRAVELLER ist seit über 30 Jahren im Verlag Perry Publications GmbH auf dem deutschen Markt – und das einzige gedruckte Geschäftsreise­magazin im Segment der Publikums­zeitschriften, das sich direkt an den Reisenden wendet.

Über uns

newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und verpassen Sie nie mehr die neuesten Trends!

Newsletter abonnieren

BusinessTraveller International

BusinessTraveller 02/2025

Unter anderem mit diesen Themen: Keine Angst vor Hannover * Test LH Allegris * Spielcasinos * KI auf Geschäftsreisen * Sterneküche über den Wolken


Aboservice
Das BUSINESS TRAVELLER Magazin im Abo: Immer aktuell informiert – jede Ausgabe pünktlich im Briefkasten und dazu ein attraktives Dankeschön Ihrer Wahl!

Aboservice

Über uns

Das Magazin BUSINESS TRAVELLER ist seit über 30 Jahren im Verlag Perry Publications GmbH auf dem deutschen Markt – und das einzige gedruckte Geschäftsreisemagazin im Segment der Publikumszeitschriften, das sich direkt an den Reisenden wendet.
Mit sechs Ausgaben pro Jahr und zahlreichen Sondereditionen ist der BUSINESS TRAVELLER das größte unabhängige deutsche Geschäftsreisemagazin.

Weiterlesen

SUCHE

Miles & More: Weg mit den Meilenschnäppchen

Miles & More Credit Card

Die Lufthansa Gruppe reformiert ihr Bonusprogramm – nicht zu ihren Ungunsten. Die beliebten Meilenschnäppchen entfallen ab Sommer bei Austrian Airlines, Lufthansa, Lufthansa City und Swiss. 

Die große Veränderung: Ab dem 3. Juni 2025 richten sich die Meilenwerte bei Miles & More nicht mehr nach einer festen Tabelle (Miles & More Awardchart), sondern sie orientieren sich dynamisch am realen Ticketpreis der Airline. Die Meilen berechnen sich also jeweils nach dem gewählten Tarif, der Flugklasse, der Strecke sowie dem Zeitpunkt der Reise und der Buchung.

Des Weiteren vereinfacht das Unternehmen seine „Angebotsstruktur“. Das heißt, dass die Meilenschnäppchen bei Austrian Airlines, Lufthansa, Lufthansa City und Swiss künftig entfallen. Zudem wird es bei allen Airlines der Lufthansa Group nicht mehr möglich sein, Steuern, Gebühren und Airline-Zuschläge mit Meilen zu begleichen.

Änderungen ab 3.6.2025

Meilenwert richtet sich nach realem TicketpreisAustrian Airlines, Lufthansa, Lufthansa City, Swiss
Meilenschnäppchen entfallenAustrian Airlines, Lufthansa, Lufthansa City und Swiss
Meilenschnäppchen bleiben vorerstITA Airways, Brussels Airlines, Eurowings und Discover Airlines

Steuern, Gebühren, Airline-Zuschläge können nicht mehr mit Meilen bezahlt werden (Flex Plus Award Flight)

 

Austrian Airlines, Lufthansa, Lufthansa City, Swiss,ITA Airways, Brussels Airlines, Eurowings und Discover Airlines
Miles & More Awardchart bleibt vorerst (könnte angepasst werden, siehe unten)ITA Airways, Brussels Airlines, Eurowings und Discover Airlines plus Star Alliance
Miles & More Awardchart ab 3.6.Austrian Airlines, Lufthansa, Lufthansa City, Swiss

Die Lufthansa verspricht den Vielfliegern dafür mehr Flexibilität und im besten Fall eine höhere Verfügbarkeit. Konkret heißt das, Meilensammler können für ihre Bonusflüge innerhalb Europas zwischen dem Light-, Classic- und Flex-Tarif und auf interkontinentalen Flügen zwischen dem Light-, Basic-, Basic Plus- und Flex-Tarif wählen. Je nach Tarif werden unterschiedliche Gepäck- und Sitzplatzoptionen angeboten und es gelten verschiedene Regelungen und Gebühren für Stornierungen und Umbuchungen. So können Prämienflüge an die Reisebedürfnisse der Miles & More-Mitglieder angepasst werden.

Meilen-Änderungen: Mehr oder weniger zugunsten der Airline

Economy Class

Innerhalb Europas benötigen Bonusmitglieder in der Economy Class künftig weniger Meilen, und auch auf vielen Langstrecken werden Award Flights bis zu 10 000 Meilen günstiger. Nur in die Gebiete Nahost, Nord-/Zentralafrika, Kaukasus sowie Südostasien, Australien und Neuseeland steigen die Meilenwerte etwas an.

Premium Economy Class

In den Regionen Mittelamerika, Karibik, Südamerika, nördliches und mittleres Afrika, Nahost und Kaukasus bleiben in der Premium Economy Class die Meilenwerte unverändert. Für andere Gebiete benötigen Sie 5000 Meilen mehr für einen Award Flight.

Business Class

Auf europäischen Strecken bleiben in der Business Class die Meilenwerte unverändert. Außerhalb Europas steigen die Werte je nach Ziel und Distanz. So erhöhen sich die Meilenwerte bei Flügen nach Nahost und Afrika beispielsweise nur leicht um 5000 Meilen, während längere Strecken wie nach Südostasien deutlich mehr Meilen erfordern können.

First Class

Die Buchung eines Award Flights in der First Class ist ein exklusives Angebot und wird nur von wenigen Airline-Partnern angeboten. Um der Exklusivität dieses Angebotes gerecht zu werden, wird zukünftig eine höhere Anzahl an Meilen benötigt.

World Award Flight und 3-regions Award Flight

Für Buchungen des World Award Flights sowie des 3-regions Award Flights werden sich die Meilenwerte je nach Buchungsklasse verändern. Die exakten Werte können der Award Flights Tabelle mit Gültigkeit ab dem 3. Juni 2025 entnommen werden.

(thy)

Das könnte Sie auch noch interessieren:

Flughafen München: Miles & More ist Loyalitätsprogramm

Star-Alliance-Retourkutsche: Ein super Angebot für SAS-Vielflieger

Point.me Ranking: Flying Blue ist das beste Vielfliegerprogramm



  • Jetzt mit nur 3 Klicks die passende Geschäftsreiselösung finden! 🎯

    Weltweit gültige Sonderkonditionen für Geschäftsreisen. Reiseprogramme von BWH Hotels richten sich exakt nach den individuellen Anforderungen in Ihrer Firma.
  • Anhaltende Service-Unterbrechungen, steigende Kosten und wachsender Nachhaltigkeitsdruck. Berücksichtigen Unternehmen bei der Planung ihrer Reiseprogramme die großen Herausforderungen von heute? In diesem eBook erfahren Sie:
    • Mehr zum Status Quo deutscher Geschäftsreisen und wie Experten die wichtigsten Herausforderungen von Unternehmen einschätzen
    • Warum Geschäftsreisen wieder auf dem Vormarsch sind
    • Was Geschäftsreisen zu einer Herausforderung macht
    • Wie man ein Mobilitätsprogramm aufbaut, das für alle besser funktioniert