Geschäftsreisende müssen sich regelmäßig mit geltenden Einreisebestimmungen auseinandersetzen. Das auf Krisenfrühwarnung und Einreisebestimmungen spezialisierte Unternehmen A3M hat einige Neuerungen zusammengefasst.
WeiterlesenSeit dem Brexit mussten EU-Bürger für die Einreise ins Vereinigte Königreich ihren Reisepass zücken. Doch ab dem Frühjahr 2025 genügt auch das nicht mehr. Dann verlangt der Inselstaat eine Online-Vorab-Registrierung.
WeiterlesenRund sieben Flugstunden von Deutschland entfernt, tauchen Reisende im Südosten der Arabischen Halbinsel in eine Welt aus 1001 Nacht ein. Als Spiegelbild von Vergangenheit und Gegenwart ragt Maskat, die Hauptstadt von Oman, durch ihre traditionelle Architektur, Strände und besondere Lage zwischen Meer und den Bergen heraus. Die Hauptstadt ist auch ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge […]
WeiterlesenBritische Rechtsextreme demonstrieren seit Tagen gewaltsam gegen Flüchtlinge. Erste Länder haben daher ihre Sicherheitshinweise für ihre Bürger erhöht.
WeiterlesenAb 27. Oktober fliegt die Lufthansa nicht mehr von Münster/Osnabrück nach Frankfurt. Ursache ist unter anderem das veränderte Verhalten bei Geschäftsreisen.
WeiterlesenDer Reiserisiko-Analyst Safeture bietet rechtzeitig vor Beginn der Olympischen Sommerspiele einen Stadtplan für Paris mit potenziellen Gefahrenpunkten.
WeiterlesenFirmen stehen mobilem Arbeiten an Wunschorten der Mitarbeiter immer offener gegenüber. Ferienhaus-Spezialist Interhome hat daher die Städte mit den besten Bedingungen für Workations ausgewählt.
WeiterlesenHongkong, Singapur und Zürich führen unverändert die Liste der teuersten Städte der Welt an. Dem „Cost of Living City Ranking“ von Mercer zufolge hat sich aber auch Deutschland für Expats verteuert.
WeiterlesenNicht nur Geschäftsreisende und Touristen treiben die Zimmerraten in New York nach oben, sondern es gibt auch noch andere Ursachen für die Preisexplosion.
WeiterlesenBis dato war die Einreise für Reisende aus dem Westen nach Namibia ohne bürokratische Hürden verbunden. Das wird sich in Kürze ändern. In Zukunft werden die Bürger aus überwiegend westlichen Ländern nicht mehr ohne Visum nach Namibia reisen können. Eine entsprechende Verordnung hat Namibias Regierung beschlossen. Wie die Online-Ausgabe des Windhoek Oberserver berichtet sind auch […]
Weiterlesen