Seit dem 1. November können Economy-Passagiere am Flughafen Zürich das Angebot ZRH Comfort nutzen. Es umfasst einen separaten Aufenthaltsbereich inklusive Snack und Getränk sowie Priority Lane an der Sicherheitskontrolle.
WeiterlesenAb dem 1. November eröffnet ein neues Terminal am internationalen Flughafens Abu Dhabi. Auch an den Flughäfen in New York, Vilnius, Fort Lauderdale und San Diego wird gebaut. Eine Übersicht:
WeiterlesenMit mehr Geduld der Kundschaft ist nicht zu rechnen: Der Iata-Analyse zufolge wünschen sich Passagiere mehr Tempo und Komfort bei der Abfertigung. Die Skepsis gegenüber digitalen Kontrollmethoden hat abgenommen.
WeiterlesenLufthansa hat den Flugstopp nach Tel Aviv erneut verlängert und das Auswärtige Amt hat nun auch eine Teilreisewarnung für Ägypten ausgesprochen.
WeiterlesenAm Frankfurter Flughafen können künftig Passagiere aller Airlines Check-in-Automaten mit biometrischer Identitäts- und Identifizierungsprüfung vom Check-in bis zum Boarding nutzen.
WeiterlesenDie 2022 gegründete City Airlines der Lufthansa Group nimmt im Sommer 2024 den Flugbetrieb auf. Die Lufthansa-Tochter startet von den Drehkreuzen München und Frankfurt und bietet Zubringerflüge für die Langstreckenflüge der Lufthansa. City Airlines operiert dabei neben Lufthansa CityLine.
WeiterlesenFrankens Flughafen verliert mit British Airways den Anschluss zu einem wichtigen internationalen Drehkreuz. Zugleich drängen mit Air France/KLM zwei führende Airlines in die Lücke.
WeiterlesenZunehmen geht schneller als Abnehmen: Das gilt auch bei der Inflation. Der Geschäftsreise-Plattform Travelperk zufolge sinken die Reisepreise in den USA am schnellsten, es folgt Europa, aber Deutschland hinkt deutlich hinterher.
WeiterlesenBis dato konnten Deutsche Vignetten für Österreichs Autobahnen und Streckenmaut nur in ADAC Geschäftstellen oder an grenznahen Tankstellen analog kaufen. Ab sofort gibt es das Pickerl auch online beim ADAC, und das hat zwei Vorteile.
WeiterlesenAb Januar ändert Lufthansa das Statusprogramm von Miles & More. Statt Meilen gibt es Punkte und die Statuslaufzeit beträgt nur noch ein Jahr. Das Prämienprogramm ist von den Änderungen nicht betroffen.
Weiterlesen